Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Maiwipferlschnaps

Maiwipferlschnaps

Wie der Name schon sagt, wird aus frischen Maiwipferln der Maiwipferlschnaps gemacht. Im Frühling, wenn die Nadelbäume, wie Tannen und Fichten frische Triebe bekommen, ist die beste Zeit diese zu ernten und zu Schnaps zu verarbeiten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rezept für den Maiwipferlschnaps

Für den Maiwipferlschnaps benötigen Sie folgende Zutaten

  • 1,5 l Kornschnaps mit 38 % Alkoholgehalt
  • 200 g Kandiszucker
  • 200 g Maiwipferl (Fichten- oder Tannennadeltriebe)
  • 1 Stück Bio-Zitrone

 

Sie brauchen außerdem:

Zubereitung Maiwipferlschnaps

  1. Die Maiwipferl am besten frisch pflücken und gleich danach verwerten!

  2. Verwenden Sie für den Maiwipferl-Schnaps am besten ein 2 l Bügeldrahtglas.

  3. Geben Sie ca. 200 g frische Maiwipferl hinein.

  4. Danach kommen brauner oder weißer Kandiszucker und eine gewaschene in Scheiben geschnittene Bio-Zitrone hinein.

  5. Alles mit 1,5 l Kornschnaps übergießen bzw. das Glas bis oben füllen.

  6. Stellen Sie das Glas an einen sonnigen und warmen Platz, wo es für die nächsten 6 Wochen stehen bleiben soll.

  7. Nach 6 Wochen können Sie den Schnaps in Schnapsflaschen abfüllen und genießen.

Das könnte Sie auch interessieren