Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt

Suchergebnis für “Splitt”

(17 Ergebnisse)
Parkett, Laminat oder doch ein Fliesenboden?

Parkett, Laminat oder doch ein Fliesenboden?

Der Bodenbelag soll gut aussehen, die passenden Eigenschaften haben und in das Zimmer passen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Arten der Bodenbeläge und zeigen Vorteile und Nachteile auf.
Mehr erfahren
Garten winterfest machen: Die besten Tipps für Pflanzen, Geräte & den Außenbereich

Garten winterfest machen: Die besten Tipps für Pflanzen, Geräte & den Außenbereich

Wenn der Winter vor der Tür steht, ist es Zeit, Ihren Garten fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Mit den richtigen Vorbereitungen schützen Sie Pflanzen und Rasen vor Schädlinge sowie Geräte vor Frost. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Garten winterfest machen.
Mehr erfahren
Gartenabfälle häckseln: Tipps, Vorteile und Anleitung für Hobbygärtner

Gartenabfälle häckseln: Tipps, Vorteile und Anleitung für Hobbygärtner

Überall, wo Sträucher, Hecken oder Bäume wachsen, entstehen Gartenabfälle. Das Häckseln davon spart Platz und schont die Umwelt. Mit einem Gartenhäcksler machen Sie aus Schnittgut und Pflanzenresten wertvolles Material. Das ist ideal als Mulch, für den Kompost oder zur Verbesserung des Bodens. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles über das Häckseln wissen müssen.
Mehr erfahren
Bodenbeläge für Terrassen: Ideen & Tipps für die perfekte Terrassengestaltung

Bodenbeläge für Terrassen: Ideen & Tipps für die perfekte Terrassengestaltung

Die Auswahl an Bodenbelägen für Terrasse und Balkon ist groß. Sie unterscheiden sich in Optik, Design, Material und Eigenschaften wie Pflegebedarf und Haltbarkeit.
Mehr erfahren
Was tun bei Schnee im Garten und am Grundstück?

Was tun bei Schnee im Garten und am Grundstück?

Der Winter bringt jedes Jahr eine bezaubernde Schneelandschaft mit sich, doch so schön die weiße Pracht auch ist – sie stellt Haus- und Gartenbesitzer vor einige Herausforderungen. Neben Pflichten wie Schneeräumen sollten Sie auch Pflanzen und Bäume im Garten vor Frostschäden und Schneelast schützen.
Mehr erfahren
Salz streuen im Winter: Was ist erlaubt, was ist sinnvoll?

Salz streuen im Winter: Was ist erlaubt, was ist sinnvoll?

Eis kann im Alltag schnell zur Gefahr werden und zu Stürzen oder ungewollten Kollisionen führen. Mit einfachen Maßnahmen wie dem Salzstreuen lässt sich jedoch viel für die Sicherheit tun. Besonders in Österreich, wo Schnee und Glatteis regelmäßig für schwierige Verhältnisse sorgen, ist der Einsatz von Streusalz weit verbreitet. Doch das Streuen von Salz hat nicht nur Vorteile, denn Salz schadet der Umwelt. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wann Salz streuen erlaubt ist und welche Alternativen es bei Eis und Glätte gibt.
Mehr erfahren
Schnee räumen im Winter: Alles, was Sie wissen müssen

Schnee räumen im Winter: Alles, was Sie wissen müssen

Der Winter sorgt in vielen Teilen Österreichs zwar für schöne Schneelandschaften, er bringt aber auch einige Verpflichtungen für Hausbesitzer und Mieter mit sich. Doch wer muss eigentlich Schnee räumen? Wann müssen betroffene Flächen freigeräumt werden und welche Geräte eignen sich dazu am besten? In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund um das Schneeräumen ein und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie den Winterdienst effektiv und sicher erledigen können.
Mehr erfahren
Schotter-Wissen: 12 Fragen zu Schotter

Schotter-Wissen: 12 Fragen zu Schotter

Als Schotter bezeichnet man ein Gemisch aus grobkörnigem Gesteinsmaterial. Die gängigsten Schotterarten sind meistens aus Basalt, Marmor, Lava oder Kalkstein. Sie unterscheiden sich durch Eigenschaften, wie Langlebigkeit, Farbe und Aussehen. Aber auch im Preis und in den verschiedenen Einsatzzwecken gibt es deutliche Unterschiede.
Mehr erfahren
Terrasse und Gartenwege gestalten

Terrasse und Gartenwege gestalten

Mit der richtigen Planung Ihrer Terrasse und Gartenwege schaffen Sie ein harmonisches Gartenbild. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse zur Wohlfühloase machen können.
Mehr erfahren
Terrassenplatten verlegen

Terrassenplatten verlegen

So funktioniert die Verlegung: Terrassenboden aus Stein im Mörtelbett und im Sandbett.
Mehr erfahren
Praktische Gartenwerkzeuge

Praktische Gartenwerkzeuge

Im Lagerhaus-Gartenwerkzeug-Sortiment gibt es alles, was der Hobbygärtner für seine Gartenarbeit benötigt: Von der Kralle über die Gartenschere bis zur Schaufel.
Mehr erfahren
Energiesparlampen richtig entsorgen

Energiesparlampen richtig entsorgen

Ausgediente Energiesparlampen gehören nicht in den Restmüll, sondern müssen in Problemstoff-Sammelstellen abgegeben werden.
Mehr erfahren
DIY - Glühbirnen Vase

DIY - Glühbirnen Vase

Sie möchten sich mit einer Deko den Frühling ins Haus holen? Dann haben wir das Richtige für Sie - eine Glühbirnen Vase. Mit wenig Aufwand können Sie alten Glühbirnen in echte Hingucker verwandeln.
Mehr erfahren
Unser Grund und Boden

Unser Grund und Boden

Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Bodenbeläge und deren Vorteile und Nachteile.
Mehr erfahren
Voll im Trend mit einer WPC-Terrasse

Voll im Trend mit einer WPC-Terrasse

Terrassen aus Holz-Polymer-Werkstoffen (WPC) vereinen die Vorteile von Holz und Kunststoff. Sie sind einfach zu verlegen, besitzen eine lange Lebensdauer und sind pflegeleicht.
Mehr erfahren
Kiesbeete und Kieswege sauber halten

Kiesbeete und Kieswege sauber halten

Beete und Wege mit Kies stellen mittlerweile in vielen Gärten ein schönes Gestaltungselement dar. Diese sehen im ersten Jahr sehr gepflegt aus. Im zweiten Jahr können jedoch schon die ersten Unkräuter wuchern.
Mehr erfahren
Der richtige Umgang mit der Flex

Der richtige Umgang mit der Flex

Winkelschleifer sind für den Heimwerker vielseitig einsetzbar. Bei der Handhabung sollte man einiges beachten.
Mehr erfahren