Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt

Suchergebnis für “Blumenerde”

(27 Ergebnisse)
Tipps zur Blumenerde

Tipps zur Blumenerde

Mit Blumenerde von Lagerhaus sorgen Sie für üppige und gesunde Pflanzen im Haus und auf dem Balkon.
Mehr erfahren
Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen

Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen

Nicht jede Erde ist für jede Pflanze geeignet. Voraussetzung für blühende Blumen und gesundes Wachstum von Pflanzen ist die Auswahl der richtigen Erde. Mit Immergrün Erden sind Sie bestens beraten.
Mehr erfahren
So gelingt das Gärtnern mit torffreier Erde

So gelingt das Gärtnern mit torffreier Erde

Torffreie Erde gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen zu kaufen. Doch was bedeutet eigentlich torffrei? Und was ist Torf überhaupt? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile torffreier Erden im Hobbygarten und stellen Ihnen die Alternativen zum Torfabbau vor. Am Ende finden Sie außerdem praktische Tipps, wie Sie mit torffreien Erden die besten Ergebnisse in Ihrem Garten erzielen können.
Mehr erfahren
DIY - Autoreifen-Upcycling

DIY - Autoreifen-Upcycling

Setzen Sie Ihre alten und abgefahrenen Reifen noch einmal so richtig in Szene. Upcycling lautet die Devise. Schnell können Sie aus Reifen wunderschöne und originelle Pflanzgefäße, die sicherlich nicht jeder hat, gestalten.
Mehr erfahren
Flaschengarten selbst anlegen

Flaschengarten selbst anlegen

Erfreuen Sie sich jahrelang an Pflanzen im Glas im geschlossenem Ökosystem. Was Sie tun müssen? Kleine Pflanzen in passende Gefäße anlegen. Wir zeigen Ihnen wie Sie einen Flaschengarten anlegen.
Mehr erfahren
Vertrocknete Topfpflanzen retten

Vertrocknete Topfpflanzen retten

Nicht immer muss man Pflanzen gleich entsorgen, wenn sie vertrocknet aussehen. Mit folgenden Last-Minute-Tipps können Sie Pflanzen eventuell wieder zum Leben erwecken.
Mehr erfahren
Blühende Margeriten zieren Terrasse und Garten

Blühende Margeriten zieren Terrasse und Garten

Von Mai bis Oktober verschönern die Strauchmargeriten Gärten, Eingangsbereiche und Balkone.
Mehr erfahren
Blumen und Gemüse vorziehen

Blumen und Gemüse vorziehen

Mit einem Fensterbank-Treibhaus kann man schon ab Februar Gemüse oder Blumen für den Garten heranziehen.
Mehr erfahren
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: So blüht Ihr Garten im Frühling

Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: So blüht Ihr Garten im Frühling

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen und sich auf einen farbenfrohen Frühling vorzubereiten. Wenn die Temperaturen langsam sinken, können die Zwiebeln Wurzeln bilden. So sind diese optimal auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Wer im Herbst sorgfältig pflanzt, wird im Frühjahr mit kräftigen Trieben und leuchtenden Blüten belohnt.
Mehr erfahren
DIY - Blumentröge aus Schalsteinen

DIY - Blumentröge aus Schalsteinen

Gestalten Sie Blumentröge aus Schalsteinen und dekorieren Sie diese. So können aus den grauen Steinen richtig schöne Blumenbehälter werden.
Mehr erfahren
Kübelpflanzen richtig umtopfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kübelpflanzen richtig umtopfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der Zeit wachsen manche Pflanzen so stark heran, dass ihre Wurzeln keinen Platz mehr im Topf haben. Deshalb sollten Sie Kübelpflanzen von Zeit zu Zeit umtopfen. Dadurch können sie Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen. So steht einem gesunden Wachstum nichts mehr im Wege.
Mehr erfahren
Luftreinigende Pflanzen fürs Schlafzimmer

Luftreinigende Pflanzen fürs Schlafzimmer

Verbessern Sie Ihre Raumluft im Schlafzimmer mit Pflanzen die Giftstoffe filtern und Sauerstoff abgeben. Wir stellen Ihnen diese besonderen und pflegeleichte Pflanzen vor.
Mehr erfahren
Amaryllis blühen im Winter

Amaryllis blühen im Winter

Die Zwiebelpflanze Amaryllis, auch Ritterstern genannt, ist eine der wenigen Blumen, die zu Weihnachten ihre prächtigen Blüten öffnen.
Mehr erfahren
Gartentipps August

Gartentipps August

Pflanzen teilen, Rasen düngen, Gehölze zurückschneiden oder im Nutzgarten Nachkulturen anbauen sind Arbeiten, die Sie im August erledigen können.
Mehr erfahren
Pflegetipps für Balkonblumen

Pflegetipps für Balkonblumen

Damit Sie mit Ihren Balkonblumen den ganzen Sommer über Freude haben, sollten Sie regelmäßig gießen und fachgerecht düngen. Außerdem lohnt es sich, wenn Sie zu guter Erde greifen.
Mehr erfahren
Zimmerpflanzen umtopfen

Zimmerpflanzen umtopfen

Wenn Ihre Zimmerpflanze nicht mehr so richtig wächst, dann könnte es daran liegen, dass ihr der Blumentopf zu klein geworden ist. Zimmerpflanzen brauchen alle 1 - 2 Jahre einen größeren Topf mit frischer Erde. Die beste Jahreszeit ist das Frühjahr, bevor die Pflanzen austreiben.
Mehr erfahren
Gartentipps September

Gartentipps September

Tauschen Sie die Sommerbepflanzung gegen Herbstblüher aus und düngen Sie den Rasen mit einem kaliumreichen Rasendünger. Herbstzeit ist auch Erntezeit.
Mehr erfahren
DIY - Kreative Pflanzgefäße

DIY - Kreative Pflanzgefäße

Sie haben ein abgeschlagenes Kaffeehäferl, eine Holzkiste, für die Sie keine Verwendung mehr haben oder Gummistiefel, die nicht mehr passen? Dann werfen Sie die Sachen nicht einfach weg, sondern verwerten Sie diese wieder. Mit wenigen Handgriffen haben Sie originelle Pflanztöpfe. Wir zeigen Ihnen ein paar Upcycling-Ideen, ganz nach dem Motto „aus Alt mach Neu“.
Mehr erfahren
Gartenstory - Helenes Gartenparadies

Gartenstory - Helenes Gartenparadies

Helene und ihr Mann haben sich in Oberösterreich ihr persönliches Gartenparadies mit Lagerhaus-Produkten geschaffen. Radio Lagerhaus Moderatorin Eva Mühlbacher war zu Besuch und hat sich von der Besitzerin durch den Garten führen lassen. In unserer Gartenstory erzählt Helene von ihrer Liebe zu Blumen und woher die Inspiration für ihren Bauerngarten stammt.
Mehr erfahren
Zimmerpflanzen vermehren

Zimmerpflanzen vermehren

Viele Zimmerpflanzen können Sie ganz einfach und schnell vermehren. Je nach Pflanzenart können Sie die Stecklinge in ein Wasserglas oder in einen Pflanztopf stellen. Sogar über den Wurzelballen lässt sich manche Pflanze teilen. Probieren Sie folgenden Tipps gleich aus.
Mehr erfahren
Paradiesvogelblume Strelitzia zum Blühen bringen

Paradiesvogelblume Strelitzia zum Blühen bringen

Hauptsächlich kennt man die Strelitzia aus den südlichen Urlaubsländern. Von dort wird sie gerne als Schnittblume mitgebracht. Die prachtvolle Pflanze bzw. die Samen können Sie auch in Töpfen ziehen und mit den richtigen Tipps zum Blühen bringen.
Mehr erfahren
Gartentipps April

Gartentipps April

Nutzen Sie schöne Tage im April für Gartenarbeiten. Pflanzen Sie Gemüse, säen Sie den Rasen aus, schneiden Sie Rosen und Gehölze und bekämpfen Sie Schädlinge.
Mehr erfahren
Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung

Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung

Hochbeete sind eine beliebte Methode im Gartenbau, um Pflanzen auf kleiner Fläche effektiv anzubauen. Mit unseren Tipps kann Ihr Hochbeet von der Planung bis zur Ernte ein voller Erfolg werden.
Mehr erfahren
Monstera deliciosa ist kein Philodendron

Monstera deliciosa ist kein Philodendron

Die Monstera und der Philodendron gehören zu den Lieblingen unter den Zimmerpflanzen. Auch optisch sind sich beide sehr ähnlich. Beim genauen Betrachten gibt es aber wesentliche Unterschiede. Vor allem bei den Früchten darf man sich keine Verwechslung erlauben, denn nur das Obst der Monstera kann man essen.
Mehr erfahren
Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher sind natürliche Einfriedungen und erfüllen viele Funktionen. Sie schützen vor Wind, bieten Sichtschutz, reduzieren Schall und filtern Staub.
Mehr erfahren
Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege

Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege

Mediterrane Pflanzen holen das Urlaubsgefühl in den eigenen Garten. Klassiker wie Olivenbaum, Lorbeer, Lavendel oder Zitruspflanzen sind auch in Österreich beliebt. Doch nicht alle Mittelmeer-Pflanzen kommen mit Frost und Kälte gut zurecht.
Mehr erfahren
Essbare Blüten

Essbare Blüten

Schon seit jeher werden Knospen und Blüten als Heilmittel verwendet. Holunderblüte und Löwenzahn zählen zu den bekanntesten. Es gibt aber noch viel mehr essbare Blüten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Speisen mit Blumen verfeinern können.
Mehr erfahren