Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt

Suchergebnis für “Hornspäne”

(23 Ergebnisse)
Alte Gemüsesorten für den Garten

Alte Gemüsesorten für den Garten

Schon einmal etwas von der Erdkirsche Molly, vom Paprika Augsburger oder vom Schnittlauchknoblauch gehört? Wir haben 9 historische Gemüsesorten wieder aufleben lassen. Probieren Sie folgende Saatgutraritären einmal aus.
Mehr erfahren
Organischer Dünger im Garten: Sorten, Wirkung und richtige Anwendung

Organischer Dünger im Garten: Sorten, Wirkung und richtige Anwendung

Wer natürlich düngt, tut sowohl der Umwelt als auch dem Boden etwas Gutes. Ob Kompost, Hornspäne oder Pflanzenjauchen – sie alle fördern das Bodenleben und sorgen für kräftige, widerstandsfähige Pflanzen.
Mehr erfahren
Rindenmulch – für einen schönen Garten

Rindenmulch – für einen schönen Garten

Eine Auflage aus Rindenmulch schützt vor dem Austrocknen des Bodens und erschwert das Wachstum von Unkräutern.
Mehr erfahren
Frühling im Garten: Die besten Tipps für Hobbygärtner

Frühling im Garten: Die besten Tipps für Hobbygärtner

Wenn die ersten Blumen sprießen und die Temperaturen steigen, ist es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling und beantworten Fragen wie: 'Wann sollte gedüngt werden?' und 'Sollte man die Beete vorher umgraben?'. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Gartenarbeiten clever planen. So können Sie Ihre Zeit im Gartenparadies richtig genießen.
Mehr erfahren
Rosen im Topf: Kübelrosen richtig pflanzen, pflegen und überwintern

Rosen im Topf: Kübelrosen richtig pflanzen, pflegen und überwintern

Rosen zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen und auch im Topf machen sie eine hervorragende Figur. Kübelrosen gedeihen mit der richtigen Pflege auch auf kleinem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse oder im Stadtgarten, sie schenken duftende Blütenpracht fast überall. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen und Pflegen von Topfrosen wirklich ankommt.
Mehr erfahren
Schafwolle für den Garten

Schafwolle für den Garten

Nutzen Sie Schafwolle als Schneckenschutz, Unkrautschutz oder Feuchtigkeitsspender. Profitieren Sie von der Vielseitigkeit von Matten und Vliesen aus Schafwolle.
Mehr erfahren
Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten

Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten

Mit dem winterharten Kirschlorbeer setzen Sie sich ein wahres Schmuckstück in den Garten. Die glänzend grünen Blätter verliert der Strauch nämlich auch im Winter nicht.
Mehr erfahren
Düngetipps für Zimmerpflanzen

Düngetipps für Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen müssen mit relativ wenig Erde auskommen. Daher ist es nicht nur wichtig ihnen Qualitätserde zu geben, sondern sie auch regelmäßig zu düngen.
Mehr erfahren
Laub sinnvoll verarbeiten

Laub sinnvoll verarbeiten

Buntes Laub auf Bäumen und Sträuchern erzeugen eine tolle Herbststimmung. Fallen die Blätter zu Boden, so bedeutet das für Gartenbesitzer meistens viel Arbeit.
Mehr erfahren
Mehr Ertrag im Gemüsegarten

Mehr Ertrag im Gemüsegarten

Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie eine noch bessere Gemüseernte erzielen können.
Mehr erfahren
Erntekalender: Saisonübersicht für Kräuter, Gemüse & Obst

Erntekalender: Saisonübersicht für Kräuter, Gemüse & Obst

Der Geschmack von frisch geerntetem Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten ist unvergleichlich. Doch um das volle Aroma und die besten Nährstoffe genießen zu können, ist der richtige Erntezeitpunkt entscheidend. Ein Erntekalender gibt Ihnen genau diese Orientierung. Er zeigt Ihnen, wann Ihre Lieblingssorten erntereif sind und wie Sie Ihre Ernte optimal nutzen können. Entdecken Sie, was im Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf Ihrem Teller landen kann.
Mehr erfahren
Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher sind natürliche Einfriedungen und erfüllen viele Funktionen. Sie schützen vor Wind, bieten Sichtschutz, reduzieren Schall und filtern Staub.
Mehr erfahren
Einen Gemüsegarten anlegen

Einen Gemüsegarten anlegen

Einen Gemüsegarten anzulegen ist nicht schwer. Mit unseren Tipps steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege.
Mehr erfahren
Blumenbeet anlegen: So planen, pflanzen und pflegen Sie richtig

Blumenbeet anlegen: So planen, pflanzen und pflegen Sie richtig

Ein Blumenbeet anzulegen, ist der erste Schritt zu einem blühenden Garten. Mit einer guten Planung, den richtigen Pflanzen und der passenden Pflege bleibt Ihr Blumenbeet lange Zeit schön. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es ankommt.
Mehr erfahren
Gartentipps März

Gartentipps März

Viele Hobbygärtner können es kaum erwarten, wieder mit der Gartenarbeit zu beginnen. Einige Arbeiten lassen sich schon im März erledigen.
Mehr erfahren
Duftende Pfingstrosen im Garten

Duftende Pfingstrosen im Garten

Pfingstrosen sind robuste Stauden und blühen im Frühjahr in vielen Gärten und Parks. Wählen Sie einen windgeschützten und sonnigen Platz aus, an dem sie jahrelang bleiben können.
Mehr erfahren
Stauden pflanzen

Stauden pflanzen

Das Frühjahr und der Herbst sind die besten Jahreszeiten um Stauden zu pflanzen. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff Stauden? Hier gibt’s nicht nur die Erklärung, sondern auch Tipps und Infos wie man Stauden pflanzt und pflegt.
Mehr erfahren
Erdbeeren im August pflanzen

Erdbeeren im August pflanzen

Wenn Sie im nächsten Jahr Erdbeeren ernten wollen, dann sollten Sie die Erdbeerpflanzen bis spätestens Ende August ins Beet, in Blumenampeln oder Pflanzkübel setzen.
Mehr erfahren
Winterblüher Christrose

Winterblüher Christrose

Die Christrose im Blumentopf wird gerne zur Weihnachtszeit verschenkt, da sie eine der wenigen Pflanze ist, die in den Wintermonaten blüht. Im Frühjahr sollten Sie die Blume im Garten pflanzen. Am richtigen Platz haben Sie mit der pflegeleichten Pflanze jahrzehntelang Freude.
Mehr erfahren
Sonnenstauden lassen Beete leuchten

Sonnenstauden lassen Beete leuchten

Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Blütenstauden sorgen für Sommerstimmung im Garten. Sommerstauden sind aber nicht nur ein Blickfang. Mit ihrer Blütenfülle locken sie darüber hinaus auch zahlreiche Nützlinge, wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln, in den Garten.
Mehr erfahren
Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung

Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung

Hochbeete sind eine beliebte Methode im Gartenbau, um Pflanzen auf kleiner Fläche effektiv anzubauen. Mit unseren Tipps kann Ihr Hochbeet von der Planung bis zur Ernte ein voller Erfolg werden.
Mehr erfahren
Erdbeeren Vielfalt

Erdbeeren Vielfalt

Barfuß in den Garten oder auf die Terrasse hinaus und die roten Früchte direkt von der Pflanze naschen – was gibt es Schöneres? Erdbeeren machen einfach glücklich!
Mehr erfahren
Weinstock im Garten pflanzen

Weinstock im Garten pflanzen

Schon einmal daran gedacht einen Weinstock im Garten zu pflanzen? Mit nur einem Rebstock können Sie im Sommer mehrere Kilo Weintrauben ernten. Tipps, wo die Weinrebe am besten gedeiht und wie man sie pflegt, gibt's hier:
Mehr erfahren