Sortieren nach
Datum aufsteigend

Pflanzenschutzmittel in Haus und Garten
Worauf Sie beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Haus und im Garten achten sollten.

Magnolien-Blütenpracht im Garten
Der auffallend blühende und duftende Magnolienbaum bzw. Magnolienstrauch ist ein toller Blickfang für den Garten und sehr pflegeleicht.

Das Gartenjahr in phänologische Jahreszeiten einteilen
Die phänologischen Jahreszeiten orientieren sich an charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen.

Frühling im Garten: Die besten Tipps für Hobbygärtner
Wenn die ersten Blumen sprießen und die Temperaturen steigen, ist es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling und beantworten Fragen wie: 'Wann sollte gedüngt werden?' und 'Sollte man die Beete vorher umgraben?'.
Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Gartenarbeiten clever planen. So können Sie Ihre Zeit im Gartenparadies richtig genießen.

Obstbäume schneiden: Alles, was Sie über den Obstbaumschnitt wissen müssen
Obst vom eigenen Baum ist etwas Besonderes. Für eine reiche Ernte sollten Sie Ihren Obstbaum regelmäßig schneiden. Der richtige Obstbaumschnitt fördert das Wachstum, stärkt die Gesundheit des Baums und sorgt für eine bessere Fruchtbildung.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wann der beste Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt ist. Sie erfahren außerdem, wie Sie Obstbäume am besten schneiden und welches Werkzeug Sie dabei unterstützt.

Wie und wann schneide ich meine Bäume und Sträucher?
Beim Schnitt von Bäumen und Sträuchern gilt: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich! Es ist nicht sinnvoll, einfach drauf los zuschneiden. Wenn Sie ein paar Schnittregeln befolgen, dann dürfen Sie beherzt zur Schere greifen, damit Bäume und Sträucher nicht verkahlen und schön blühen.

Laub sinnvoll verarbeiten
Buntes Laub auf Bäumen und Sträuchern erzeugen eine tolle Herbststimmung. Fallen die Blätter zu Boden, so bedeutet das für Gartenbesitzer meistens viel Arbeit.

Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz
Hecken und Sträucher sind natürliche Einfriedungen und erfüllen viele Funktionen. Sie schützen vor Wind, bieten Sichtschutz, reduzieren Schall und filtern Staub.

Herbstschnitt im Garten
Bevor sich Bäume und Sträucher in Winterruhe begeben, sollten Sie ihnen noch einen Herbstschnitt verpassen. Schneiden Sie nicht einfach drauflos, denn während Hecken einen kräftigen Rückschnitt benötigen, wird bei manchen Gehölzen nur wenig gekürzt.

Sonnenstauden lassen Beete leuchten
Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Blütenstauden sorgen für Sommerstimmung im Garten. Sommerstauden sind aber nicht nur ein Blickfang. Mit ihrer Blütenfülle locken sie darüber hinaus auch zahlreiche Nützlinge, wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln, in den Garten.

Zuverlässige Bewässerung - auch im Urlaub
Automatische Bewässerungssysteme ersparen Ihnen viel Zeit und Arbeit während der Gartensaison und versorgen die Pflanzen, auch wenn Sie einige Tage nicht zu Hause sind.

Anbau im Klimawandel
Mehr Hitze, längere Trockenheitsperioden, aber auch Starkregen-Ereignisse und heftiger Wind: Der Klimawandel und die Erderwärmung beeinflussen das Wetter und die Jahreszeiten. Das wirkt sich auch stark auf die Pflanzenwelt aus.

Feigenbaum pflegen und süße Früchte ernten
Sie haben im Garten einen sonnigen Platz, der auch windgeschützt ist? Dann wäre das ein idealer Standort für einen Feigenbaum. Aber nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich über die süßen Früchte eines Feigenbaums freuen. Sie können den Feigenbaum auch auf die Terrasse oder ins Zimmer als Topfpflanze stellen.

Giftige Pflanzen im Garten vermeiden
Sie sind atemberaubend schön und man sieht es ihnen nicht an, dass sie giftig sind: Pflanzen wie Engelstrompete, Goldregen, Oleander oder Rhododendron sollten Sie nicht pflanzen, wenn kleine Kinder oder Tiere den Garten benutzen.

Hecken richtig schneiden
Um die Hecken im Garten in Form zu halten, ist ein Sommerschnitt im Juni oder Anfang Juli anzuraten.

Die Heckenschere - mit und ohne Muskelkraft
Bei der Vielzahl an verschiedenen am Markt befindlichen Produkten verliert man leicht den Überblick. Hier finden Sie Ratschläge zur Heckenscheren-Auswahl und zum Schnitt.

Mittelmeer-Schneeball
Der beliebte Winterblüher, der Mittelmeer- oder Lorbeer-Schneeball, bildet schon im November die ersten Knospen. Im März begeistert uns die Pflanze in voller Blüte. Mit dem Mittelmeer Schneeball holen Sie sich den verführerischen Duft des Frühlings in den Garten.

Blattläuse bekämpfen
Die Blattlaus zählt zu den häufigsten Pflanzenschädlingen im Haus und im Garten. Lesen Sie hier, was Sie gegen die Schädlinge tun können.

Olivenbaum überwintern
Der Olivenbaum gehört zu den mediterranen Pflanzen und kann bedingt im Freien überwintern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie einen Olivenbaum gut über die kalte Jahreszeit bringen.

Baumstämme vor Kälte schützen
Besonders wärmeliebende Bäumen, wie Pfirsich oder Marille, sollte man mit weißem Anstrich versehen.

Baumleim gegen Frostspanner, Ohrwürmer und andere kriechende Insekten
Dieser Baumleim ist auch für biologisch wirtschaftende Betriebe und Hobbygärtner geeignet. Der Baumleim von Immergrün ist umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten.

Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten
Mit dem winterharten Kirschlorbeer setzen Sie sich ein wahres Schmuckstück in den Garten. Die glänzend grünen Blätter verliert der Strauch nämlich auch im Winter nicht.

Dickmaulrüssler bekämpfen
Der Dickmaulrüssler ist ein lästiger Schädling im Garten. Mit Nematoden kann man die Dickmaulrüssler-Larven auf natürlichem Weg vernichten.

Koniferen und immergrüne Sträucher
Pflegeleicht, robust, langlebig und immergrün – so ein Gehölz fehlt noch im Garten? Mit ihrem verlässlichen Grün bringen Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze Ruhe und Stabilität in den Garten.

Richtiges Umpflanzen von Bäumen und Sträuchern
Es gibt das Sprichwort: „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“. Diese Weisheit hat durchaus ihre Berechtigung, denn dabei werden zu viele Wurzeln zerstört. Junge Bäume und Sträucher lassen sich meistens problemlos umpflanzen.

Stauden schneiden, pinzieren oder teilen
Vermehren Sie Ihre Stauden oder beeinflussen Sie Wuchs bzw. Blüte mit ein paar einfachen Maßnahmen. Wir geben Tipps dazu.

Klein bleibende Ziergehölze
Klein, aber oho! Das trifft bei so manchen Pflanzen im Garten zu. Große Sträucher und Bäume bilden oft die Kulisse, dazwischen und im Vordergrund schaffen neben Blütenstauden vor allem klein bleibende Gehölze besondere Blickpunkte.

Blickfang Rhododendron
Sie sind wieder in Mode, die Rhododendren und Hortensien mit ihren großen Blütenköpfen. Außer diesen beiden brauchen auch Heidelbeeren und Cranberries sauren Boden.

Baum richtig pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bäume im eigenen Garten zu pflanzen sorgt nicht nur für Schatten und Sichtschutz, sondern Bäumen bieten auch Lebensräume für Tiere. Mit der richtigen Auswahl und Pflege wächst Ihr Baum zu einem langlebigen, grünen Begleiter heran. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Einpflanzen von Bäumen beachten sollten und geben Tipps zu Pflanzzeit, Pflanztiefe, Erde und Pflege. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Baum schnell anwurzelt und gesund wächst.

Pflege von Gehölzen
Gehölze bilden die Kulisse des Gartens. Sie bilden Räume und grenzen ab, sie beschatten Sitzplätze, sie schaffen verborgene Orte und geheime Winkel, und sie sorgen für ein Wechselspiel von Licht und Schatten.

Mit Ziersträuchern den Garten verschönern
Damit die Blütenstauden, Sträucher und Heckenpflanzen in Form bleiben, sollten Sie die Sträucher je nach ihren Begebenheiten zurückschneiden.

Blütensträucher – eine Zierde für den Garten
Bevor man Sträucher in den Garten pflanzt, sollte man den richtigen Standort wählen und den Boden vorbereiten.

Wildobst und Wildgehölze für den Garten
Heimische Wildgehölze und Wildobst erfreuen sich in den Gärten wieder großer Beliebtheit.

Buchsbaum schneiden und pflegen
Spätestens Ende August oder Anfang September sollte der Buchs seinen zweiten Rückschnitt bekommen.

Thujen umschneiden
Manchmal ist es notwendig Thujen umzuschneiden und auszugraben. Kein einfaches Unterfangen, wenn die hochgewachsenen Pflanzen schon älter, mehrere Meter hoch und sehr breit sind.

Japanischer Ilex oder Buchsbaum?
Der Ilex crenata "Dark Green"® sieht fast so aus wie der Buchs, ist aber gegen den Buchsbaumzünsler resistent und bietet sich hervorragend als Alternativpflanze zum Buchsbaum an.

Buchsbaum retten oder ersetzen?
Nicht immer muss man einen kranken Buchsbaum durch andere Pflanzen ersetzen. Manchmal gibt es noch Möglichkeiten ihn zu retten.

Nadelgehölze im Garten
Die immergrünen Nadelgehölze werden gerne als Heckenpflanzen gesetzt. Auch als Solitärpflanzen kommen die robusten Koniferen gut zur Geltung.