Suchergebnis für “Biologischer Dünger”
(33 Ergebnisse)
Suchergebnis anpassen:

Organischer Dünger im Garten: Sorten, Wirkung und richtige Anwendung
Wer natürlich düngt, tut sowohl der Umwelt als auch dem Boden etwas Gutes. Ob Kompost, Hornspäne oder Pflanzenjauchen – sie alle fördern das Bodenleben und sorgen für kräftige, widerstandsfähige Pflanzen.

Rasen düngen - welcher Dünger ist der richtige?
Eine fachgerechte Düngung ist unentbehrlich für einen schönen, kräftigen und gesunden Rasen. Wir geben Tipps zur Rasendüngung.

7 Stufen zum immer grünen biologischen Rasen
Ein Rasen, der von Frühling bis Herbst durchgehend grün ist, ist der Traum vieler. Eine Anleitung dazu in 7 Schritten.

Biologische Pflanzen für den Garten
Der Trend in den Hausgärten geht in den letzten Jahren in Richtung biologisches Gemüse. Worauf man bei biologischen Samen und biologische Pflanzen achten muss.

Suchen Sie Dünger für die Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft verlangt spezielle professionelle Lösungen und Produkte. Darum bieten wir Ihnen für die Düngung Ihrer Äcker, Wiesen und sonstigen agrarischen Nutzflächen das komplette Service von der Bedarfserhebung per Bodenprobe bis zur individuellen Düngermischung. So geben Sie Ihrem Boden nur die Nähstoffe zurück, die er braucht und sparen obendrein bares Geld. Natürlich erhalten Sie bei uns auch ein breites Standardsortiment an Düngemitteln für konventionell und biologisch wirtschaftende Betriebe!

Unkraut im Rasen entfernen: So bekämpfen Sie unerwünschten Wildwuchs
Ein schöner, sattgrüner Rasen ist die Grundlage eines gepflegten Gartens. Doch mit der Zeit können Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. das Bild trüben. Vereinzelt sehen diese Farbtupfer nett aus, reagiert man allerdings nicht rechtzeitig, beginnen sie zu wuchern und Rasengräser werden verdrängt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das lästige Unkraut im Rasen beseitigen und geben praktische Tipps, damit es gar nicht erst überhandnimmt.

Komposter für den Garten
Kompostieren ist keine Wissenschaft. Mit einem Komposter im Garten können Sie aus Gartenabfällen wertvollen Humus erzeugen. Darauf sollten Sie achten.

Alles Bio - oder was?
Wer durchs Lagerhaus schlendert, der wundert sich vielleicht: biologischer Hühnermist? Was soll das denn sein? Immergrün baut die biologische Produktpalette weiter aus – vom Bodenaktivator bis zum biologischen Hochbeetdünger.

Bienen – Die wahren Nützlinge
Bienen sind unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht der Erde. Sie produzieren nicht nur köstlichen Honig, sondern übernehmen auch die wichtige Aufgabe der Bestäubung von Pflanzen.

Gartentipps Juni
Es sprießt und gedeiht überall im Garten. Die warmen Sonnentage im Juni schaffen ideale Bedingungen für die Pflanzen. Jetzt ist die Zeit der Gartenpflege angebrochen.

„Unser Bio“ - exklusiv im Lagerhaus
Das Lagerhaus ist der einzige Vollsortimenter für den Bio-Landbau in Österreich. Über die Eigenmarke "Unser Bio" kommen Betriebsmittel im qualitativen Top-Bereich auf den Markt.

Gartentipps Oktober
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie am besten den Garten und Ihre Pflanzen überwintern können. Der Oktober eignet sich auch gut, um einen Komposthaufen anzulegen.

Feigenbaum pflegen und süße Früchte ernten
Sie haben im Garten einen sonnigen Platz, der auch windgeschützt ist? Dann wäre das ein idealer Standort für einen Feigenbaum. Aber nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich über die süßen Früchte eines Feigenbaums freuen. Sie können den Feigenbaum auch auf die Terrasse oder ins Zimmer als Topfpflanze stellen.

12 Tipps für richtiges Kompostieren
Aus Abfällen entsteht beim Kompostieren wertvoller Humus. Holen Sie sich hier ein paar Tipps und Tricks dazu.

Gemüsebeet für den Herbstanbau vorbereiten
Sie wollen auch im Winter nicht auf frisches Gemüse verzichten? Wir haben die besten Tipps für den Herbstanbau in Ihrem Gemüsebeet.

Kürbisse anbauen, ernten, lagern und verarbeiten
Die Kürbisernte beginnt im Spätsommer und kann bis Ende Oktober dauern. Das schmackhafte Gemüse ist mild und vielseitig einsetzbar. Wann Kürbisse anbauen bzw. zu ernten sind und worauf Sie beim Lagern und Verarbeiten achten sollten, erfahren Sie hier. Außerdem haben wir köstliche Rezepte für Sie, die einfach zum Nachmachen sind.

Kletterndes Gemüse
Sie haben nur eine kleine Fläche zum Gemüseanbau zur Verfügung? Dann wählen Sie kletterndes Gemüse. Wir erklären, welche Sorten am besten an Klettergerüsten in die Höhe wachsen.

Rosen pflanzen und pflegen – auf was man achten sollte
Kein Garten ohne Rosen! Ihr Duft, ihre Farben, ihre Sortenvielfalt sind einfach berauschend. Beachtet man beim Pflanzen und bei der Pflege von Rosen ein paar Kleinigkeiten, hat man sehr lange Freude an der Königin der Blumen.

Gartentipps April
Nutzen Sie schöne Tage im April für Gartenarbeiten. Pflanzen Sie Gemüse, säen Sie den Rasen aus, schneiden Sie Rosen und Gehölze und bekämpfen Sie Schädlinge.

Gemüse veredeln: Tipps für kräftigere Pflanzen und reiche Ernten
Veredelte Gemüsesorten gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Durch das Veredeln werden Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten, passen sich besser an schwierige Umweltbedingungen an und liefern höhere Erträge. Diese Technik, die besonders bei Tomaten, Gurken und Paprika verbreitet ist, eröffnet nicht nur professionellen Gärtnern, sondern auch Hobbygärtnern die Möglichkeit, gesünderes und ertragreicheres Gemüse zu kultivieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile veredelte Gemüsepflanzen bieten und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können.

Naschgarten anlegen – Ideen & Tipps für köstliches Obst, Gemüse u.v.m.
Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommertag durch den eigenen Garten zu schlendern und dabei süße Erdbeeren, knackige Trauben oder aromatische Cocktailtomaten direkt vom Strauch zu naschen? Ein solcher Naschgarten verwandelt Terrasse, Balkon oder Garten in ein kleines Selbstversorgerparadies – ganz ohne großen Aufwand.
In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, kreative Ideen und hilfreiche Anregungen für die Planung und Umsetzung Ihres persönlichen Genussgartens.

Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung
Hochbeete sind eine beliebte Methode im Gartenbau, um Pflanzen auf kleiner Fläche effektiv anzubauen. Mit unseren Tipps kann Ihr Hochbeet von der Planung bis zur Ernte ein voller Erfolg werden.

Pflanzen für den Teich
Ein Teich im Garten mit wunderschön blühenden Seerosen, da kommt Romantik auf. Der Übergang vom Wasser zum Ufer sollte harmonisch verlaufen. Mit Pflanzen, Steinen und stilvollen Elementen wird das Biotop zum Blickfang.

Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten
Mit dem winterharten Kirschlorbeer setzen Sie sich ein wahres Schmuckstück in den Garten. Die glänzend grünen Blätter verliert der Strauch nämlich auch im Winter nicht.

Schnecken bekämpfen: Was gegen die ungebetenen Besucher wirklich hilft
Schnecken im Garten lassen jeden Gärtner verzweifeln. Das Gemüse und die Blumen, die man gepflanzt und mit viel Liebe gepflegt hat, werden oft über Nacht von Schnecken verspeist. Wirklich schädigend sind dabei aber nur die Nacktschnecken, denn die Weinbergschnecke hat ganz andere Lebensräume und Nahrungsvorlieben. Frisches, zartes Grün bevorzugt vor allem die spanische Wegschnecke (Arion vulgaris). Wir stellen Ihnen die effektivsten Methoden zur Bekämpfung dieser Schnecke vor.

Erdbeeren Vielfalt
Barfuß in den Garten oder auf die Terrasse hinaus und die roten Früchte direkt von der Pflanze naschen – was gibt es Schöneres? Erdbeeren machen einfach glücklich!

Beerengarten anlegen leicht gemacht: Tipps für Anfänger
Ein eigener Beerengarten bringt nicht nur Farbe und Vielfalt in Ihren Garten, sondern auch gesunde Naschfreuden direkt vom Strauch. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Beerensträucher richtig pflanzen und pflegen. Egal, ob Sie Anfänger oder Hobbygärtner sind: Mit den folgenden Tipps gelingt der Beerengarten garantiert.

Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen
Nicht jede Erde ist für jede Pflanze geeignet. Voraussetzung für blühende Blumen und gesundes Wachstum von Pflanzen ist die Auswahl der richtigen Erde. Mit Immergrün Erden sind Sie bestens beraten.

Kohlrabi bis zum August pflanzen
Für die Späternte pflanzen Sie den Kohlrabi im August. Nach 8 – 12 Wochen gibt’s die ersten Ergebnisse. Die vitaminreichen Knollen sind ein pflegeleichtes Gemüse. Nach der Ernte kann man sie roh, gekocht und eingelegt essen oder einfrieren.

Blattläuse bekämpfen
Die Blattlaus zählt zu den häufigsten Pflanzenschädlingen im Haus und im Garten. Lesen Sie hier, was Sie gegen die Schädlinge tun können.

Buchsbaumzünsler bekämpfen
Der Buchsbaum ist eine beliebte, pflegeleichte und robuste Pflanze. Doch seit einigen Jahren macht der Buchsbaumzünsler den Pflanzen zu schaffen.

Gesundes Wohnen - Bauen und leben ohne Schadstoffe
Wir verbringen fast 90 % unserer Zeit in Innenräumen, davon die meiste Zeit im eigenen Zuhause. Warum auch nicht? Daheim fühlen wir uns einfach am wohlsten und am sichersten. Dabei wissen nur wenige von uns, dass gerade die eigenen 4 Wände eine Gefährdung für die Gesundheit darstellen können.

Gartentipps: So wuchs es schon zu Omas Zeiten
Das Schöne am Bauerngarten ist der Mix aus Blumen und Früchten, aus visuellem Glanz und schmackhaftem Genuss. Spazieren Sie mit uns durch „Omas Bauerngarten“ und erfahren Sie Geheimtipps von früher, die auch in heutigen Gärten funktionieren.