Suchergebnis für “Organischer Dünger”
(38 Ergebnisse)
Suchergebnis anpassen:

Organischer Dünger im Garten: Sorten, Wirkung und richtige Anwendung
Wer natürlich düngt, tut sowohl der Umwelt als auch dem Boden etwas Gutes. Ob Kompost, Hornspäne oder Pflanzenjauchen – sie alle fördern das Bodenleben und sorgen für kräftige, widerstandsfähige Pflanzen.

Rosen richtig düngen
Mit dem passenden Dünger aus dem Lagerhaus fördern Sie das Wachstum Ihrer Rosen. Besonders der Zeitpunkt der Düngergaben ist wichtig.

Suchen Sie Dünger für die Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft verlangt spezielle professionelle Lösungen und Produkte. Darum bieten wir Ihnen für die Düngung Ihrer Äcker, Wiesen und sonstigen agrarischen Nutzflächen das komplette Service von der Bedarfserhebung per Bodenprobe bis zur individuellen Düngermischung. So geben Sie Ihrem Boden nur die Nähstoffe zurück, die er braucht und sparen obendrein bares Geld. Natürlich erhalten Sie bei uns auch ein breites Standardsortiment an Düngemitteln für konventionell und biologisch wirtschaftende Betriebe!

Rasen düngen - welcher Dünger ist der richtige?
Eine fachgerechte Düngung ist unentbehrlich für einen schönen, kräftigen und gesunden Rasen. Wir geben Tipps zur Rasendüngung.

Düngetipps für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen müssen mit relativ wenig Erde auskommen. Daher ist es nicht nur wichtig ihnen Qualitätserde zu geben, sondern sie auch regelmäßig zu düngen.

„Unser Bio“ - exklusiv im Lagerhaus
Das Lagerhaus ist der einzige Vollsortimenter für den Bio-Landbau in Österreich. Über die Eigenmarke "Unser Bio" kommen Betriebsmittel im qualitativen Top-Bereich auf den Markt.

Blumenbeet anlegen: So planen, pflanzen und pflegen Sie richtig
Ein Blumenbeet anzulegen, ist der erste Schritt zu einem blühenden Garten. Mit einer guten Planung, den richtigen Pflanzen und der passenden Pflege bleibt Ihr Blumenbeet lange Zeit schön. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es ankommt.

Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung
Hochbeete sind eine beliebte Methode im Gartenbau, um Pflanzen auf kleiner Fläche effektiv anzubauen. Mit unseren Tipps kann Ihr Hochbeet von der Planung bis zur Ernte ein voller Erfolg werden.

Erntekalender: Saisonübersicht für Kräuter, Gemüse & Obst
Der Geschmack von frisch geerntetem Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten ist unvergleichlich. Doch um das volle Aroma und die besten Nährstoffe genießen zu können, ist der richtige Erntezeitpunkt entscheidend. Ein Erntekalender gibt Ihnen genau diese Orientierung. Er zeigt Ihnen, wann Ihre Lieblingssorten erntereif sind und wie Sie Ihre Ernte optimal nutzen können. Entdecken Sie, was im Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf Ihrem Teller landen kann.

Kräutergarten anlegen: Schritt für Schritt zu frischen Kräutern
Frische Kräuter aus eigenem Anbau verschönern den Außenbereich und sorgen für Genuss in der Küche. Ob Basilikum, Thymian oder Schnittlauch – viele Kräuter sind pflegeleicht, brauchen wenig Platz und gedeihen sowohl im Beet als auch im Topf.

Rosen im Topf: Kübelrosen richtig pflanzen, pflegen und überwintern
Rosen zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen und auch im Topf machen sie eine hervorragende Figur. Kübelrosen gedeihen mit der richtigen Pflege auch auf kleinem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse oder im Stadtgarten, sie schenken duftende Blütenpracht fast überall.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen und Pflegen von Topfrosen wirklich ankommt.

Gemüsebeet für den Herbstanbau vorbereiten
Sie wollen auch im Winter nicht auf frisches Gemüse verzichten? Wir haben die besten Tipps für den Herbstanbau in Ihrem Gemüsebeet.

Unkraut im Rasen entfernen: So bekämpfen Sie unerwünschten Wildwuchs
Ein schöner, sattgrüner Rasen ist die Grundlage eines gepflegten Gartens. Doch mit der Zeit können Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. das Bild trüben. Vereinzelt sehen diese Farbtupfer nett aus, reagiert man allerdings nicht rechtzeitig, beginnen sie zu wuchern und Rasengräser werden verdrängt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das lästige Unkraut im Rasen beseitigen und geben praktische Tipps, damit es gar nicht erst überhandnimmt.

Tipps zur Blumenerde
Mit Blumenerde von Lagerhaus sorgen Sie für üppige und gesunde Pflanzen im Haus und auf dem Balkon.

Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege
Mediterrane Pflanzen holen das Urlaubsgefühl in den eigenen Garten. Klassiker wie Olivenbaum, Lorbeer, Lavendel oder Zitruspflanzen sind auch in Österreich beliebt. Doch nicht alle Mittelmeer-Pflanzen kommen mit Frost und Kälte gut zurecht.

Astern schmücken den Garten bis spät in den Herbst
Wenn im Herbst schon viele Blumen und Sträucher verblüht sind, haben die bunten Herbst-Astern erst ihren Auftritt.

Gartentipps September
Tauschen Sie die Sommerbepflanzung gegen Herbstblüher aus und düngen Sie den Rasen mit einem kaliumreichen Rasendünger. Herbstzeit ist auch Erntezeit.

Gemüse veredeln: Tipps für kräftigere Pflanzen und reiche Ernten
Veredelte Gemüsesorten gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Durch das Veredeln werden Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten, passen sich besser an schwierige Umweltbedingungen an und liefern höhere Erträge. Diese Technik, die besonders bei Tomaten, Gurken und Paprika verbreitet ist, eröffnet nicht nur professionellen Gärtnern, sondern auch Hobbygärtnern die Möglichkeit, gesünderes und ertragreicheres Gemüse zu kultivieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile veredelte Gemüsepflanzen bieten und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können.

Naschgarten anlegen – Ideen & Tipps für köstliches Obst, Gemüse u.v.m.
Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommertag durch den eigenen Garten zu schlendern und dabei süße Erdbeeren, knackige Trauben oder aromatische Cocktailtomaten direkt vom Strauch zu naschen? Ein solcher Naschgarten verwandelt Terrasse, Balkon oder Garten in ein kleines Selbstversorgerparadies – ganz ohne großen Aufwand.
In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, kreative Ideen und hilfreiche Anregungen für die Planung und Umsetzung Ihres persönlichen Genussgartens.

Kartoffeln im Garten anbauen
Sie möchten in Ihrem Garten Kartoffeln anbauen? Mit Saatkartoffeln aus dem Lagerhaus und unseren Tipps können Sie sich auf eine gute Ernte freuen.

Effektive Mikroorganismen (EM) für Ihre Pflanzen
Effektive Mikroorganismen (EM) sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die mit freiem Auge nicht erkennbar sind. Die Mikroorganismen besiedeln sämtliche Oberflächen und Lebensräume und sorgen so auf natürliche Weise für gesunde Pflanzen und reiche Ernte. Wir zeigen Ihnen, was Effektive Mikroorganismen sind und wo Sie die Mikroorganismen bei Pflanzen einsetzen können.

So gelingt das Gärtnern mit torffreier Erde
Torffreie Erde gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen zu kaufen. Doch was bedeutet eigentlich torffrei? Und was ist Torf überhaupt? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile torffreier Erden im Hobbygarten und stellen Ihnen die Alternativen zum Torfabbau vor. Am Ende finden Sie außerdem praktische Tipps, wie Sie mit torffreien Erden die besten Ergebnisse in Ihrem Garten erzielen können.

Frühling im Garten: Die besten Tipps für Hobbygärtner
Wenn die ersten Blumen sprießen und die Temperaturen steigen, ist es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling und beantworten Fragen wie: 'Wann sollte gedüngt werden?' und 'Sollte man die Beete vorher umgraben?'.
Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Gartenarbeiten clever planen. So können Sie Ihre Zeit im Gartenparadies richtig genießen.

Beerengarten anlegen leicht gemacht: Tipps für Anfänger
Ein eigener Beerengarten bringt nicht nur Farbe und Vielfalt in Ihren Garten, sondern auch gesunde Naschfreuden direkt vom Strauch. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Beerensträucher richtig pflanzen und pflegen. Egal, ob Sie Anfänger oder Hobbygärtner sind: Mit den folgenden Tipps gelingt der Beerengarten garantiert.

Erdbeeren überwintern: Tipps für Garten, Topf und Keller
Erdbeeren sind überraschend frosthart, dennoch brauchen sie einige Schutzmaßnahmen, um den Winter gut zu überstehen. Mit den richtigen Vorkehrungen kommen Ihre Pflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit und tragen im nächsten Jahr wieder reichlich Früchte.

Mittelmeer-Schneeball
Der beliebte Winterblüher, der Mittelmeer- oder Lorbeer-Schneeball, bildet schon im November die ersten Knospen. Im März begeistert uns die Pflanze in voller Blüte. Mit dem Mittelmeer Schneeball holen Sie sich den verführerischen Duft des Frühlings in den Garten.

Alles Bio - oder was?
Wer durchs Lagerhaus schlendert, der wundert sich vielleicht: biologischer Hühnermist? Was soll das denn sein? Immergrün baut die biologische Produktpalette weiter aus – vom Bodenaktivator bis zum biologischen Hochbeetdünger.

Monstera deliciosa ist kein Philodendron
Die Monstera und der Philodendron gehören zu den Lieblingen unter den Zimmerpflanzen. Auch optisch sind sich beide sehr ähnlich. Beim genauen Betrachten gibt es aber wesentliche Unterschiede. Vor allem bei den Früchten darf man sich keine Verwechslung erlauben, denn nur das Obst der Monstera kann man essen.

12 Tipps für richtiges Kompostieren
Aus Abfällen entsteht beim Kompostieren wertvoller Humus. Holen Sie sich hier ein paar Tipps und Tricks dazu.

Eine immergrüne Rasenfläche
Wer einen grünen Rasenteppich will, über den er morgens barfuß laufen kann, der sollte sich mit ein paar einfachen Regeln vertraut machen.

Kletterndes Gemüse
Sie haben nur eine kleine Fläche zum Gemüseanbau zur Verfügung? Dann wählen Sie kletterndes Gemüse. Wir erklären, welche Sorten am besten an Klettergerüsten in die Höhe wachsen.

Unser Nützlingslexikon
Biene, Igel, Regenwurm und Tigerschnegl haben eines gemeinsam: Sie alle sind Nützlinge und schützen den Garten vor Pflanzenschädlingen. Mit unserem Nützlingslexikon sehen Sie sofort welches Tier bzw. Insekt Sie unterstützen kann, Ihren Garten schädlingsfrei zu bekommen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten heimischen Nützlinge:

Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen
Nicht jede Erde ist für jede Pflanze geeignet. Voraussetzung für blühende Blumen und gesundes Wachstum von Pflanzen ist die Auswahl der richtigen Erde. Mit Immergrün Erden sind Sie bestens beraten.

Erdbeeren Vielfalt
Barfuß in den Garten oder auf die Terrasse hinaus und die roten Früchte direkt von der Pflanze naschen – was gibt es Schöneres? Erdbeeren machen einfach glücklich!

Die Hainbuchenhecke als Sichtschutz
Die Hainbuche wird gerne als Hecke gepflanzt. Sie bietet, da sie erst im Winter ihre Blätter verliert, bis in den späten Herbst hinein einen guten Sichtschutz.

Lauch hat das ganze Jahr Saison
Der Lauch oder Porree ist ein ganzjähriges Gemüse. Bis auf die Wurzelspitzen und oberen Blattspitzen können Sie beim Porree alles essen. Außerdem ist er ein sehr guter Vitamin C-Lieferant, ballaststoffreich und besitzt mehr Eiweiß als Zwiebeln.

Rasen vertikutieren: Anleitung, Tipps und die besten Geräte
Ein gesunder, grüner Rasen braucht Pflege – und dazu gehört regelmäßiges Vertikutieren. So entfernen Sie Moos und Rasenfilz, verbessern die Bodenbelüftung und fördern das Wachstum. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum richtigen Zeitpunkt, zur Technik und zur passenden Ausrüstung fürs Vertikutieren.

Gesundes Wohnen - Bauen und leben ohne Schadstoffe
Wir verbringen fast 90 % unserer Zeit in Innenräumen, davon die meiste Zeit im eigenen Zuhause. Warum auch nicht? Daheim fühlen wir uns einfach am wohlsten und am sichersten. Dabei wissen nur wenige von uns, dass gerade die eigenen 4 Wände eine Gefährdung für die Gesundheit darstellen können.