Sortieren nach
Datum aufsteigend

Dämmstoffe im Vergleich: Die richtige Wahl für nachhaltige und effiziente Dämmung
Dämmstoffe kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Von der Dämmung von Kühl- und Gefrierschränken über die Schalldämmung bis hin zur Wärmedämmung.

Schützen Sie Ihr Eigenheim vor Einbrüchen
Diebe wissen über Sicherheitssysteme bestens Bescheid. Um es Einbrechern so schwer wie möglich zu machen, achten Sie auf optimale Sicherheits-Ausstattung beim Heim.

Mit Zwischenwänden neue Wohnräume schaffen
Ständerwände sind schnell aufgestellt und mit der Zwischendämmung erzielt man nicht nur einen besseren Schallschutz, sondern profitiert auch von ausgezeichnetem Wärmeschutz.

Besseres Raumklima für mehr Behaglichkeit
Im Winter verbringen wir einen Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Ein ausgeglichenes Raumklima sorgt für mehr Wohlbefinden während der kalten Wintertage. Darauf sollten Sie achten.

Gesundes Wohnen - Bauen und leben ohne Schadstoffe
Wir verbringen fast 90 % unserer Zeit in Innenräumen, davon die meiste Zeit im eigenen Zuhause. Warum auch nicht? Daheim fühlen wir uns einfach am wohlsten und am sichersten. Dabei wissen nur wenige von uns, dass gerade die eigenen 4 Wände eine Gefährdung für die Gesundheit darstellen können.

Kamine an ungewöhnlichen Orten
Wir sind Feuer und Flamme, wenn es um Kamine geht. Denn Kamine sind nicht bloß Wärmespender, sie vereinen das Nützliche mit dem Schönen. Ob als Raumteiler oder als Hingucker an ausgewöhnlichen Plätzen – mit einem Kamin liegen Sie immer im Trend.

Das Fensterbrett als gemütliche Sitzgelegenheit
Die Fensterbank als Platz zum Träumen, Nachdenken und Entspannen: Immer mehr Österreicher bedenken die erweiterte Fensterbank bei der Hausplanung bereits mit, um sich so einen gemütlichen Lieblingsplatz und eine Oase der Erholung zu schaffen. Auf was Sie achten müssen.

Haustüren im Vergleich: Holz, Aluminium, Glas & Co. im Check
Die Wahl der richtigen Haustür ist eine wichtige Entscheidung, bei der Sie nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf praktische Aspekte achten sollten. Eine gute Haustür muss eine ganze Reihe von Aufgaben übernehmen. Die Haustür muss Regen, Sonne, Kälte und Wind aushalten. Sie sollte außerdem sicher sein, damit niemand Unbefugtes eintreten kann. Natürlich sollte sie auch gut zum Rest des Hauses passen.

Kaminöfen - zeitlos schön
Wer träumt nicht davon: An kalten, vielleicht sogar verschneiten Wintertagen gemütlich vor dem Feuer zu sitzen und dem Spiel der Flammen zuzusehen. Ob Sie dabei auf die Wärmestrahlung eines traditionellen Kachelofens oder lieber auf klare Formen eines modernen Kamins setzen, hängt vor allem vom Raum und dem Einrichtungsstil ab.

Smart Home – mehr Komfort im Alltag
Das vernetzte, „intelligente“ Zuhause kann so einiges: Es senkt Energiekosten, sorgt für mehr Sicherheit und hilft im Alltag Zeit zu sparen. Doch was genau versteht man unter Smart Home? Und wie sehen die Einsatzmöglichkeiten aus?

Großer Fenstervergleich: Holz-Fenster, Aluminium-Fenster oder Kunststoff-Fenster
Fenster spielen eine zentrale Rolle für das Aussehen und die Energieeffizienz Ihres Zuhauses. Sie bringen Licht in den Raum und verbinden ihn mit der Außenwelt. Zusätzlich tragen sie zur Ästhetik der Fassade bei.

Räume in Grün gestalten
Entdecken Sie die Frabe Grün in der Farbpaletten-Serie, in der wir Ihnen mögliche Farbkombinationen für Wandgestaltung, Einrichtung und Deko zusammengestellt haben. Lassen Sie sich inspirieren. Eines können wir Ihnen versprechen: Es wird bunt.

Wohnraumlüftung, die Lunge des Hauses
Automatisierte Lüftungssysteme sind nicht nur komfortabel, sondern wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Wir erklären wie!

Vollflächige Fenster – Haus und Natur im Einklang
Große oder vollflächige Fensterfronten liegen in der Architektur- und Bau-Szene voll im Trend. Dafür sprechen jedoch nicht nur optische Gründe, sondern auch gesundheitliche und psychologische. Die Vorteile von Ganzglassystemen auf einen Blick.

Das selbständige Haus
Machen Sie Ihr Zuhause nicht nur gemütlich, sondern auch schlau und erleichtern Sie sich ihren Alltag. Wir verraten wie Sie zu ihrem Smart Heim kommen!

Saubere Energie aus Sonnenstrahlen
Wie Sie aus Sonnenenergie Strom und Wärme herstellen und warum sich eine Kombination mit einem Blockheizkraftwerk lohnt, erfahren Sie hier.

Anbauten oder darf's ein bisschen mehr sein
Ist der Grundriss des Hauses erst einmal geplant, so sollte man sich im nächsten Schritt auch bereits Gedanken über mögliche Anbauten wie Balkon, Wintergarten uvm. machen. Die wichtigsten Fakten finden Sie hier.

Schützen Sie sich vor Abwasser in Ihrem Keller
Wenn der Kanal große Regenwassermengen nicht mehr bewältigen kann, stellen Rückstauverschlüsse sicher, dass das Abwasser nicht bis in den Keller dringt.

Dachformen und ihre Vorteile
Ein Dach sollte zum Haus passen und bestimmte Funktionen erfüllen. Wir zeigen Ihnen die gängigsten Dacharten.

Drainage: Das Wasser in richtige Bahnen lenken
Hochwertige Drainagesysteme führen Grundwasser und Regenwasser unterirdisch ab und schützen so das Haus.

Einbruchschutz: Auf Nummer sicher mit RC2-Fenstern
Setzen Sie auf einbruchhemmende Fenster und steigern Sie so die Sicherheit Ihres Eigenheims.

Sicherheit mit einer Haustür nach RC2-Standard
Viele Haustüren weisen in der Standardausführung schon gute Sicherheitsmerkmale auf. Aber es geht noch besser - mit einer Haustür nach RC2-Standard.

Mit Photovoltaik die Energie der Sonne nutzen
Mit einer Photovoltaik-Anlage lässt sich umweltfreundlicher, klimaschonender Strom mit der Kraft der Sonnenstrahlen gewinnen - eine zukunftsweisende Technologie auf die vermehrt auch Privatpersonen und Landwirte setzen.

Räume im Winter ausmalen - So geht´s
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für Renovierungen in den Innenräumen. Ein neuer Wandanstrich ist da ein guter Anfang. Wir verraten, worauf Sie dabei achten müssen.

Komfortable Trockenbauweise
Trockenbauwände sind im Hausbau kaum wegzudenken. Wir klären Sie über die verschiedenen Materialien und deren Vorteile auf.

Spiel aus Licht und Schatten
Eine gemütliche Atmosphäre mit gedämmtem Licht und sanften Schatten schaffen ist nicht schwer. Wir verraten Ihnen die besten Tricks!

Estrich verlegen
Bevor ein Fußboden aufgebracht werden kann, muss der niveauausgleichende Estrich für eine völlig plane Oberfläche sorgen.

Solar- und Photovoltaikanlagen: Die optimale Ausrichtung
Die Ausrichtung der Module ist entscheidend für die Effizienz einer Photovoltaik- oder Solaranlage.

Das passende Garagentor
Garagentore unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in Ihrer Funktionsweise

Normgerechte Montage beim Fenstereinbau
Die RAL-Montage ist bei vielen Handwerkern und Bauherrn als Begriff für die „richtige Fenstermontage“ bekannt. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff?

Keller bauen: Das müssen Sie wissen
Keller oder kein Keller? Diese Fragen stellen sich viele beim Hausbauen. Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile zusammengefasst und geben Tipps zu Aushub, Bodenklassen, Bodenplatte, Kellerdeckendämmung und Hochwasserschutz.

Dachboden dämmen und Heizkosten sparen
Auch wenn der Dachboden nicht als Wohnraum genützt wird, sollte er gedämmt werden, da sonst wertvolle Energie verloren geht.

Die Möglichkeiten der Fassadensysteme und Putzarten
Die Fassade ist die sichtbare Hülle eines Gebäudes. Sie muss nicht nur einen guten optischen Eindruck machen, sondern auch vor äußeren Einflüssen schützen. Die wichtigsten Infos zu Fassade und Dämmung auf einen Blick.

Heizungen für Ihren Wohnraum im Vergleich
Ein geschütztes warmes Heim zählt zu den Grundbedürfnissen und nimmt in der Hausbauplanung einen hohen Stellenwert ein. Wir helfen Ihnen dabei!

Brennstoffe und Heizsysteme im Vergleich
Sie wissen noch nicht, welches Heizsystem Sie in Ihrem Haus verbauen? Wir haben die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme für Sie zusammengefasst.

Fußboden-Trends - Ein Hauch von Nostalgie
Nicht nur klassische Verlegemuster, wie wir sie von alten Gebäuden kennen, erleben im Moment ein Revival. Auch das Thema Natürlichkeit und hochwertige Materialien stehen wieder ganz oben der Boden-Trends.

Wände richtig vorbereiten
Farbe gibt ihren Zuhause den letzten Schliff. Für ein problemloses Anbringen der Farbe sorgt ein gut vorbereiteter Untergrund. Wir zeigen wie!

Den richtigen Kamin finden
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. Im Hausbau findet man darüber hinaus, auch noch den Rauchfang und manchmal einen Kamin. Wir geben Ihnen einen Einblick und Tipps!

Welches Wandsystem passt für Ihr Haus?
Wer seinem Haus ein stabiles "Innenleben" mit modernen Ziegeln oder Porenbetonsteinen baut, investiert in die Zukunft. Welcher Ziegel oder Stein zu Ihnen passt, erfahren Sie hier.

Die passenden Innentüren für Ihr Haus
Tür und Rahmen müssen passen, sonst klappt das schließen nicht. Was Sie beachten müssen erfahren Sie hier.

Unser Grund und Boden
Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Bodenbeläge und deren Vorteile und Nachteile.

Ein gut durchdachter Treppenbau
Treppen gehören zu den wichtigsten Funktions- und Gestaltungselementen im Eigenheim. Dabei gilt ganz klar: Sie sollten ein Minimum an Platz einnehmen, gleichzeitig aber durch Nutzbarkeit und Design überzeugen.

Die wichtigsten Dachformen auf einen Blick
Ein Dach hält Regen draußen und Wärme drinnen. Es kann aber noch viel mehr. Die wichtigsten Dachformen und ihre Eigenschaften finden Sie hier!

Risse im Estrich ausbessern
Heimwerker können kleine Schäden im Estrich einfach selber reparieren.

Mit einer Kellerdeckendämmung zu mehr Wohnkomfort
Die Dämmung der Kellerdecke hilft beim Energiesparen. Die Montage kann einfach und schnell durchgeführt werden.

Strom mit einer Photovoltaik-Inselanlage produzieren
Eine Photovoltaik-Inselanlage ist sinnvoll, wenn Sie Strom benötigen, aber kein öffentliches Stromnetz zur Verfügung steht oder ein Anschluss zu aufwändig wäre.
1