Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt

Suchergebnis für “Immergrün”

(109 Ergebnisse)
So finden Sie den passenden Immergrün Dünger

So finden Sie den passenden Immergrün Dünger

Mit guter Pflege und dem perfekt abgestimmten Immergrün-Dünger bekommt Ihre Pflanze genau das, was sie benötigt. Wir stellen Ihnen die Dünger vor.
Mehr erfahren
Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen

Erden von Immergrün für Ihre Pflanzen

Nicht jede Erde ist für jede Pflanze geeignet. Voraussetzung für blühende Blumen und gesundes Wachstum von Pflanzen ist die Auswahl der richtigen Erde. Mit Immergrün Erden sind Sie bestens beraten.
Mehr erfahren
Koniferen und immergrüne Sträucher

Koniferen und immergrüne Sträucher

Pflegeleicht, robust, langlebig und immergrün – so ein Gehölz fehlt noch im Garten? Mit ihrem verlässlichen Grün bringen Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze Ruhe und Stabilität in den Garten.
Mehr erfahren
Bodentest: Untersuchen Sie Ihren Gartenboden

Bodentest: Untersuchen Sie Ihren Gartenboden

Alle 3 Jahre sollten Sie den Boden Ihres Gartens auf seinen Nährstoffgehalt testen. Wie das geht? Ganz einfach mit dem Immergrün Bodentest. In wenigen Tagen erhalten Sie mit der Post eine Bodenanalyse mit Düngeempfehlung.
Mehr erfahren
Der richtige Rasensamen für den richtigen Zweck

Der richtige Rasensamen für den richtigen Zweck

Bevor man sich für eine Rasenmischung entscheidet, sollte man sich überlegen, welchen Ansprüchen der Rasen gerecht werden muss. Eine optimal abgestimmte Rasenmischung sorgt für ein perfektes Ergebnis.
Mehr erfahren
Eine immergrüne Rasenfläche

Eine immergrüne Rasenfläche

Wer einen grünen Rasenteppich will, über den er morgens barfuß laufen kann, der sollte sich mit ein paar einfachen Regeln vertraut machen.
Mehr erfahren
Liguster als Hecke pflanzen

Liguster als Hecke pflanzen

Der Liguster ist in vielen Gärten zu finden und zählt zu den beliebtesten Heckenpflanzen. Bei richtiger Pflege haben Sie lange Freude mit der Pflanze.
Mehr erfahren
Alles Bio - oder was?

Alles Bio - oder was?

Wer durchs Lagerhaus schlendert, der wundert sich vielleicht: biologischer Hühnermist? Was soll das denn sein? Immergrün baut die biologische Produktpalette weiter aus – vom Bodenaktivator bis zum biologischen Hochbeetdünger.
Mehr erfahren
Tipps zur Blumenerde

Tipps zur Blumenerde

Mit Blumenerde von Lagerhaus sorgen Sie für üppige und gesunde Pflanzen im Haus und auf dem Balkon.
Mehr erfahren
Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz

Hecken und Sträucher sind natürliche Einfriedungen und erfüllen viele Funktionen. Sie schützen vor Wind, bieten Sichtschutz, reduzieren Schall und filtern Staub.
Mehr erfahren
Ein Garten, der nur wenig Pflege braucht

Ein Garten, der nur wenig Pflege braucht

Schaffen Sie sich mit dem richtigen Know-how einen schönen und pflegeleichten Garten.
Mehr erfahren
Mit Ziersträuchern den Garten verschönern

Mit Ziersträuchern den Garten verschönern

Damit die Blütenstauden, Sträucher und Heckenpflanzen in Form bleiben, sollten Sie die Sträucher je nach ihren Begebenheiten zurückschneiden.
Mehr erfahren
Pflanzen, die sich in Moorbeeterde wohlfühlen

Pflanzen, die sich in Moorbeeterde wohlfühlen

Zu den Moorbeetpflanzen gehören Rhododendren, Hortensien, Azaleen, Erikas, Scheinbeeren oder Traubenheiden. Sie freuen sich im Garten über saure Bedingungen.
Mehr erfahren
Orchideen - exotische Blumen für zu Hause

Orchideen - exotische Blumen für zu Hause

Die Orchidee Phalaenopsis ist eine ideale Einsteigerpflanze. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie viele Jahre lang Freude mit den exotischen Blumen haben können.
Mehr erfahren
Tulpen: Einpflanzen und Pflegen

Tulpen: Einpflanzen und Pflegen

Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen in Österreich. Wir haben für Sie ein paar Tipps rund um die schöne Zwiebelblume zusammengestellt.
Mehr erfahren
Alte Gemüsesorten für den Garten

Alte Gemüsesorten für den Garten

Schon einmal etwas von der Erdkirsche Molly, vom Paprika Augsburger oder vom Schnittlauchknoblauch gehört? Wir haben 9 historische Gemüsesorten wieder aufleben lassen. Probieren Sie folgende Saatgutraritären einmal aus.
Mehr erfahren
Düngetipps für Zimmerpflanzen

Düngetipps für Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen müssen mit relativ wenig Erde auskommen. Daher ist es nicht nur wichtig ihnen Qualitätserde zu geben, sondern sie auch regelmäßig zu düngen.
Mehr erfahren
Mein selbst gesäter Gartenschatz

Mein selbst gesäter Gartenschatz

Das Saatgut seltener, besonderer Gemüsepflanzen in samenfesten Sorten ist jetzt als „Kostbare Gartenschätze“ in über 100 Lagerhäusern erhältlich.
Mehr erfahren
Biologische Pflanzen für den Garten

Biologische Pflanzen für den Garten

Der Trend in den Hausgärten geht in den letzten Jahren in Richtung biologisches Gemüse. Worauf man bei biologischen Samen und biologische Pflanzen achten muss.
Mehr erfahren
Mehr Ertrag im Gemüsegarten

Mehr Ertrag im Gemüsegarten

Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie eine noch bessere Gemüseernte erzielen können.
Mehr erfahren
Pflegetipps für Balkonblumen

Pflegetipps für Balkonblumen

Damit Sie mit Ihren Balkonblumen den ganzen Sommer über Freude haben, sollten Sie regelmäßig gießen und fachgerecht düngen. Außerdem lohnt es sich, wenn Sie zu guter Erde greifen.
Mehr erfahren
Baumleim gegen Frostspanner, Ohrwürmer und andere kriechende Insekten

Baumleim gegen Frostspanner, Ohrwürmer und andere kriechende Insekten

Dieser Baumleim ist auch für biologisch wirtschaftende Betriebe und Hobbygärtner geeignet. Der Baumleim von Immergrün ist umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten.
Mehr erfahren
Grabbepflanzung richtig planen

Grabbepflanzung richtig planen

Die Grabgestaltung sollte geschmackvoll sein und mit den passenden Pflanzen verschönert werden.
Mehr erfahren
Rosen richtig düngen

Rosen richtig düngen

Mit dem passenden Dünger aus dem Lagerhaus fördern Sie das Wachstum Ihrer Rosen. Besonders der Zeitpunkt der Düngergaben ist wichtig.
Mehr erfahren
7 Stufen zum immer grünen biologischen Rasen

7 Stufen zum immer grünen biologischen Rasen

Ein Rasen, der von Frühling bis Herbst durchgehend grün ist, ist der Traum vieler. Eine Anleitung dazu in 7 Schritten.
Mehr erfahren
Nadelgehölze im Garten

Nadelgehölze im Garten

Die immergrünen Nadelgehölze werden gerne als Heckenpflanzen gesetzt. Auch als Solitärpflanzen kommen die robusten Koniferen gut zur Geltung.
Mehr erfahren
Probleme im Rasen behandeln

Probleme im Rasen behandeln

Nicht nur nach dem Winter sieht der Rasen mitgenommen aus, auch sehr heiße Sommertage bringen ihn an seine Grenzen. Oftmals bereiten Maulwurf und Wühlmaus unansehnliche Probleme. Dann heißt es, mit sanierenden und pflegenden Maßnahmen eingreifen.
Mehr erfahren
Kumquats, die bittersüßen Zwergorangen

Kumquats, die bittersüßen Zwergorangen

Die Kumquat ist eine nicht winterharte Zitruspflanze und wird in unseren Breiten als Kübelpflanze angeboten. Die kleinen, köstlich schmeckenden Früchte kann man mit der Schale essen.
Mehr erfahren
Die Basis für einen schönen Rasen

Die Basis für einen schönen Rasen

Will man einen perfekten Rasen, sollte man über die Ansprüche des Rasens Bescheid wissen.
Mehr erfahren
Hauswurz - pflegeleicht und dekorativ

Hauswurz - pflegeleicht und dekorativ

Die Hauswurz ist eine immergrüne und winterharte Pflanze, die auch sehr viel Hitze verträgt.
Mehr erfahren
Böschungen mit Pflanzen gestalten

Böschungen mit Pflanzen gestalten

Steile Hänge zu bepflanzen ist oft eine große Herausforderung für den Gartenbesitzer. Mit Bodendeckern, Polsterstauden und Gräsern kann man Böschungen und Terrassenhänge optimal gestalten.
Mehr erfahren
Buchsbaum schneiden und pflegen

Buchsbaum schneiden und pflegen

Spätestens Ende August oder Anfang September sollte der Buchs seinen zweiten Rückschnitt bekommen.
Mehr erfahren
Duftende Pfingstrosen im Garten

Duftende Pfingstrosen im Garten

Pfingstrosen sind robuste Stauden und blühen im Frühjahr in vielen Gärten und Parks. Wählen Sie einen windgeschützten und sonnigen Platz aus, an dem sie jahrelang bleiben können.
Mehr erfahren
Bodendecker für den Garten

Bodendecker für den Garten

Gestalten Sie Ihren Garten mit Bodendeckern. Attraktive Pflanzen gibt es für jeden Standort und jede Bodenbeschaffenheit.
Mehr erfahren
Symbiose aus Holz und Stein

Symbiose aus Holz und Stein

Unverwüstliche Langlebigkeit gepaart mit natürlicher Holzoptik - das ist Casafino WOOD. Die widerstandsfähigen Produkte von casafino WOOD werden in 3 Farben angeboten.
Mehr erfahren
DIY Palette bepflanzen

DIY Palette bepflanzen

Wir haben das geniale Pflanzenbeet für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse: Das vertikale Paletten-Pflanzkisterl zum Nachbauen. Mit der Schritt für Schritt-Anleitung zeigen wir wie’s geht.
Mehr erfahren
6 Kräuter fürs Küchenfenster

6 Kräuter fürs Küchenfenster

Kochen Sie mit frischen Kräutern aus der Küche. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Kräuter in der Wohnung oder im Haus pflanzen.
Mehr erfahren
Blattläuse bekämpfen

Blattläuse bekämpfen

Die Blattlaus zählt zu den häufigsten Pflanzenschädlingen im Haus und im Garten. Lesen Sie hier, was Sie gegen die Schädlinge tun können.
Mehr erfahren
Gartentipps Juni

Gartentipps Juni

Es sprießt und gedeiht überall im Garten. Die warmen Sonnentage im Juni schaffen ideale Bedingungen für die Pflanzen. Jetzt ist die Zeit der Gartenpflege angebrochen.
Mehr erfahren
Japanischer Ilex oder Buchsbaum?

Japanischer Ilex oder Buchsbaum?

Der Ilex crenata "Dark Green"® sieht fast so aus wie der Buchs, ist aber gegen den Buchsbaumzünsler resistent und bietet sich hervorragend als Alternativpflanze zum Buchsbaum an.
Mehr erfahren
Mondkalender Februar 2026

Mondkalender Februar 2026

Der Februar ist ein guter Zeitpunkt für den Baumrückschnitt. Ende des Monats können Sie, bei milden Temperaturen, mit dem Aussäen von Gemüsesamen im Gewächshaus, im Frühbeet oder auf der Fensterbank beginnen. Welche Mondtage dafür ideal sind, verrät der Mondkalender Februar 2026.
Mehr erfahren
Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten

Kirschlorbeer für den großen und kleinen Garten

Mit dem winterharten Kirschlorbeer setzen Sie sich ein wahres Schmuckstück in den Garten. Die glänzend grünen Blätter verliert der Strauch nämlich auch im Winter nicht.
Mehr erfahren
Farbe in schattige Plätze bringen

Farbe in schattige Plätze bringen

Der Rasen und die meisten Pflanzen benötigen viel Sonne um gut zu gedeihen. Es gibt aber auch Pflanzen, die für schattige Plätze geeignet sind.
Mehr erfahren
Magnolien-Blütenpracht im Garten

Magnolien-Blütenpracht im Garten

Der auffallend blühende und duftende Magnolienbaum bzw. Magnolienstrauch ist ein toller Blickfang für den Garten und sehr pflegeleicht.
Mehr erfahren
Anbau im Klimawandel

Anbau im Klimawandel

Mehr Hitze, längere Trockenheitsperioden, aber auch Starkregen-Ereignisse und heftiger Wind: Der Klimawandel und die Erderwärmung beeinflussen das Wetter und die Jahreszeiten. Das wirkt sich auch stark auf die Pflanzenwelt aus.
Mehr erfahren
Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege

Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege

Mediterrane Pflanzen holen das Urlaubsgefühl in den eigenen Garten. Klassiker wie Olivenbaum, Lorbeer, Lavendel oder Zitruspflanzen sind auch in Österreich beliebt. Doch nicht alle Mittelmeer-Pflanzen kommen mit Frost und Kälte gut zurecht.
Mehr erfahren
Baumstämme vor Kälte schützen

Baumstämme vor Kälte schützen

Besonders wärmeliebende Bäumen, wie Pfirsich oder Marille, sollte man mit weißem Anstrich versehen.
Mehr erfahren
Buchsbaum retten oder ersetzen?

Buchsbaum retten oder ersetzen?

Nicht immer muss man einen kranken Buchsbaum durch andere Pflanzen ersetzen. Manchmal gibt es noch Möglichkeiten ihn zu retten.
Mehr erfahren