Suchergebnis für “Sand”
(83 Ergebnisse)
Suchergebnis anpassen:

Monstera deliciosa ist kein Philodendron
Die Monstera und der Philodendron gehören zu den Lieblingen unter den Zimmerpflanzen. Auch optisch sind sich beide sehr ähnlich. Beim genauen Betrachten gibt es aber wesentliche Unterschiede. Vor allem bei den Früchten darf man sich keine Verwechslung erlauben, denn nur das Obst der Monstera kann man essen.

Waschbetonplatten kommen nie aus der Mode
Waschbetonplatten sind vielseitig verwendbar und eignen sich besonders gut für Wege, Terrassen und Zufahrten. Wir zeigen Ihnen wie das Verlegen geht und wie man die Platten am besten pflegt.

So entfernen Sie Rost richtig
Rost ist nicht nur unschön, sondern kann langfristig ernsthafte Schäden verursachen. Mit unseren Tipps geben Sie Rostschäden keine Chance.

Garten winterfest machen: Die besten Tipps für Pflanzen, Geräte & den Außenbereich
Wenn der Winter vor der Tür steht, ist es Zeit, Ihren Garten fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Mit den richtigen Vorbereitungen schützen Sie Pflanzen und Rasen vor Schädlinge sowie Geräte vor Frost. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Garten winterfest machen.

Wände grundieren: Tiefengrund, Haftgrund & Co. erklärt
Egal, ob Neubau oder Renovierung, die Erneuerung des Wandbelags ist fast immer Teil der Aufgaben. Mithilfe einer Grundierung können selbst problematische Untergründe optimal auf die nächsten Arbeitsschritte vorbereitet werden. Wir verraten Ihnen, was der Unterschied zwischen Tiefengrund, Haftgrund und Co. ist und erklären, wie Sie beim Grundieren der Wände am besten vorgehen.

Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: So blüht Ihr Garten im Frühling
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen und sich auf einen farbenfrohen Frühling vorzubereiten. Wenn die Temperaturen langsam sinken, können die Zwiebeln Wurzeln bilden. So sind diese optimal auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Wer im Herbst sorgfältig pflanzt, wird im Frühjahr mit kräftigen Trieben und leuchtenden Blüten belohnt.

Rollrasen verlegen und sofort genießen
Mit einem Rollrasen haben Sie im Nu eine schöne, unkrautfreie Grünfläche. Das Verlegen ist zu jeder Jahreszeit - außer bei Frost und hohen Temperaturen - möglich und denkbar einfach.

Feigenbaum pflegen und süße Früchte ernten
Sie haben im Garten einen sonnigen Platz, der auch windgeschützt ist? Dann wäre das ein idealer Standort für einen Feigenbaum. Aber nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich über die süßen Früchte eines Feigenbaums freuen. Sie können den Feigenbaum auch auf die Terrasse oder ins Zimmer als Topfpflanze stellen.

Rasen vertikutieren: Anleitung, Tipps und die besten Geräte
Ein gesunder, grüner Rasen braucht Pflege – und dazu gehört regelmäßiges Vertikutieren. So entfernen Sie Moos und Rasenfilz, verbessern die Bodenbelüftung und fördern das Wachstum. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum richtigen Zeitpunkt, zur Technik und zur passenden Ausrüstung fürs Vertikutieren.

Pool reinigen & pflegen: Von der Saisonvorbereitung bis zur Überwinterung
Die richtige Poolpflege ist entscheidend für ungetrübten Badespaß. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Pool richtig reinigen, den pH-Wert einstellen und passende Pflegemittel verwenden. Sie erhalten saisonale Tipps – von der Saisonvorbereitung im Frühjahr bis zur Überwinterung im Herbst.

Rosen im Topf: Kübelrosen richtig pflanzen, pflegen und überwintern
Rosen zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen und auch im Topf machen sie eine hervorragende Figur. Kübelrosen gedeihen mit der richtigen Pflege auch auf kleinem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse oder im Stadtgarten, sie schenken duftende Blütenpracht fast überall.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen und Pflegen von Topfrosen wirklich ankommt.

Kräutergarten anlegen: Schritt für Schritt zu frischen Kräutern
Frische Kräuter aus eigenem Anbau verschönern den Außenbereich und sorgen für Genuss in der Küche. Ob Basilikum, Thymian oder Schnittlauch – viele Kräuter sind pflegeleicht, brauchen wenig Platz und gedeihen sowohl im Beet als auch im Topf.

Beerengarten anlegen leicht gemacht: Tipps für Anfänger
Ein eigener Beerengarten bringt nicht nur Farbe und Vielfalt in Ihren Garten, sondern auch gesunde Naschfreuden direkt vom Strauch. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Beerensträucher richtig pflanzen und pflegen. Egal, ob Sie Anfänger oder Hobbygärtner sind: Mit den folgenden Tipps gelingt der Beerengarten garantiert.

Mediterrane Pflanzen für Garten & Terrasse: Tipps, Auswahl & Pflege
Mediterrane Pflanzen holen das Urlaubsgefühl in den eigenen Garten. Klassiker wie Olivenbaum, Lorbeer, Lavendel oder Zitruspflanzen sind auch in Österreich beliebt. Doch nicht alle Mittelmeer-Pflanzen kommen mit Frost und Kälte gut zurecht.

Poolroboter: Für einen sauberen Pool
Haben Sie keine Lust mehr auf Putzen und Schrubben? Dann lassen Sie einen Poolroboter das Schwimmbecken vollautomatisch reinigen.

Pool selber bauen: Schritt-für-Schritt zum eigenen Gartenpool
Einen Pool im Garten wünschen sich die meisten im Hochsommer. Die gute Nachricht: Einen Pool kann man relativ einfach und schnell selber bauen. Es gibt verschiedene Poolarten, die sich in Sachen Kosten, Ausführung und Qualität unterscheiden. Auch der Aufwand beim Bau des Pools hängt von der Poolart, der Größe und der Materialwahl ab.

Den Pool für die Saison vorbereiten
Der Frühsommer ist der ideale Zeitpunkt um das Wasser im Swimmingpool zu tauschen und eine gründliche Reinigung durchzuführen.

Dämmstoffe im Vergleich: Die richtige Wahl für nachhaltige und effiziente Dämmung
Dämmstoffe kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Von der Dämmung von Kühl- und Gefrierschränken über die Schalldämmung bis hin zur Wärmedämmung.

Unkraut im Rasen entfernen: So bekämpfen Sie unerwünschten Wildwuchs
Ein schöner, sattgrüner Rasen ist die Grundlage eines gepflegten Gartens. Doch mit der Zeit können Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. das Bild trüben. Vereinzelt sehen diese Farbtupfer nett aus, reagiert man allerdings nicht rechtzeitig, beginnen sie zu wuchern und Rasengräser werden verdrängt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das lästige Unkraut im Rasen beseitigen und geben praktische Tipps, damit es gar nicht erst überhandnimmt.

Tulpen: Einpflanzen und Pflegen
Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen in Österreich. Wir haben für Sie ein paar Tipps rund um die schöne Zwiebelblume zusammengestellt.

Frühbeet anlegen & bepflanzen: So geht’s
Mit einem Frühbeet können Sie die Gartensaison verlängern und bereits früh im Jahr Gemüse und Kräuter ernten. Durch den geschützten Anbau können Pflanzen schneller wachsen und sind weniger anfällig für Kälte und Witterungseinflüsse.

Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen
Trauermücken sind kleine Pflanzen-Schädlinge, die sich auf der ganze Welt zu Hause fühlen. Leider sind sie nicht nur draußen anzutreffen, sondern auch im Haus. Die nicht gerade beliebten Tiere können Sie jedoch erfolgreich und biologisch bekämpfen. Wir zeigen Ihnen, wie.

Trampolin: Hüpfen macht Spaß
Mit einem Trampolin haben Kinder große Freude. Nebenbei fördert das Spielgerät den natürlichen Bewegungsdrang und den Gleichgewichtssinn.

Rasenpflege im Frühjahr: Unsere Tipps für einen gepflegten Rasen
Ein gesunder, dichter und sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Nach einem langen Winter braucht der Rasen im Frühjahr jedoch besondere Aufmerksamkeit, um wieder in Bestform zu kommen. Mit der richtigen Rasenpflege können Sie ihn optimal auf die bevorstehende Gartensaison vorbereiten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rasen im Frühjahr richtig pflegen, um das ganze Jahr Freude daran zu haben.

Was tun bei Schnee im Garten und am Grundstück?
Der Winter bringt jedes Jahr eine bezaubernde Schneelandschaft mit sich, doch so schön die weiße Pracht auch ist – sie stellt Haus- und Gartenbesitzer vor einige Herausforderungen. Neben Pflichten wie Schneeräumen sollten Sie auch Pflanzen und Bäume im Garten vor Frostschäden und Schneelast schützen.

Salz streuen im Winter: Was ist erlaubt, was ist sinnvoll?
Eis kann im Alltag schnell zur Gefahr werden und zu Stürzen oder ungewollten Kollisionen führen. Mit einfachen Maßnahmen wie dem Salzstreuen lässt sich jedoch viel für die Sicherheit tun. Besonders in Österreich, wo Schnee und Glatteis regelmäßig für schwierige Verhältnisse sorgen, ist der Einsatz von Streusalz weit verbreitet.
Doch das Streuen von Salz hat nicht nur Vorteile, denn Salz schadet der Umwelt. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wann Salz streuen erlaubt ist und welche Alternativen es bei Eis und Glätte gibt.

Schnee räumen im Winter: Alles, was Sie wissen müssen
Der Winter sorgt in vielen Teilen Österreichs zwar für schöne Schneelandschaften, er bringt aber auch einige Verpflichtungen für Hausbesitzer und Mieter mit sich. Doch wer muss eigentlich Schnee räumen? Wann müssen betroffene Flächen freigeräumt werden und welche Geräte eignen sich dazu am besten?
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund um das Schneeräumen ein und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie den Winterdienst effektiv und sicher erledigen können.

Soforthilfe bei Hochwasser
Wenn die Hochwassersituation in Ihrer Region ernst wird, bleibt keine Zeit für lange Überlegungen. Denn dann muss jeder Handgriff sitzen. Wir zeigen Ihnen, was bei steigendem Hochwasser zu tun ist und wie Sie nach einem Hochwasser die Schäden bestmöglich beseitigen können.

Risiko Hochwasser
In Österreich fällt umgerechnet ca. 93 km³ Regen pro Jahr. Überschwemmungen sind da keine Seltenheit. Schätzungsweise 7.160 Menschen sind in Österreich (Stand 2018) von diesen Hochwassern bedroht.

Schotter-Wissen: 12 Fragen zu Schotter
Als Schotter bezeichnet man ein Gemisch aus grobkörnigem Gesteinsmaterial. Die gängigsten Schotterarten sind meistens aus Basalt, Marmor, Lava oder Kalkstein. Sie unterscheiden sich durch Eigenschaften, wie Langlebigkeit, Farbe und Aussehen. Aber auch im Preis und in den verschiedenen Einsatzzwecken gibt es deutliche Unterschiede.

10 Tipps zur Motorsägenkette
Wir erklären die Unterschiede der Sägeketten und worauf man beim Kauf bzw. beim Schärfen der Motorsägenkette achten sollte.

Kohlrabi bis zum August pflanzen
Für die Späternte pflanzen Sie den Kohlrabi im August. Nach 8 – 12 Wochen gibt’s die ersten Ergebnisse. Die vitaminreichen Knollen sind ein pflegeleichtes Gemüse. Nach der Ernte kann man sie roh, gekocht und eingelegt essen oder einfrieren.

Petersilie im August aussäen
Die Petersilie ist ein beliebtes 2-jähriges Küchenkraut. Sie enthält viele Vitamine und sollte in keinem Kräutergarten fehlen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Aussäen achten sollten.

Der Gartenteich – viel Natur auf kleinem Raum
Tipps zu Standort, Größe, Tiefe, Bepflanzung und Pflege Ihres Gartenteichs.

Unkrauthemmender Fugensand
Wer kennt das nicht: Kaum hat man das Unkraut zwischen den Fugen entfernt, schon wächst wieder neues. Das muss aber nicht sein! Probieren Sie den unkrauthemmenden Fugensand von meister aus.

Der Traum vom Pool: Was Sie beim Kauf beachten sollten
Holen Sie sich den Urlaub in den Garten – mit einem Swimmingpool vom Lagerhaus.

Planschbecken: Badespaß für die Kleinen
Die meisten Babys und Kleinkinder lieben es im Wasser zu spielen. Im Sommer ist ein Planschbecken ideal dafür.

Grillzubehör: Nützliche Dinge fürs Grillen
Mit dem passenden Grillzubehör geht's dem Grillmeister gleich leichter von der Hand.

Algen im Swimmingpool vermeiden
Algen im Pool treten mit den richtigen Maßnahmen erst gar nicht auf. 8 Tipps, wie Sie Algen im Schwimmbecken vermeiden.

Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Gestalten Sie einen Teil Ihres Gartens, Balkons oder Ihrer Terrasse mit blühenden Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge. Die nützlichen Insekten werden es Ihnen danken.

Terrasse und Gartenwege gestalten
Mit der richtigen Planung Ihrer Terrasse und Gartenwege schaffen Sie ein harmonisches Gartenbild. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse zur Wohlfühloase machen können.

Ratgeber für die Sandkiste
Für viele Kinder ist die Sandkiste der Lieblingsplatz im Garten. Wir geben Tipps zum Standort, Material und dem passenden Kinderspielsand.

Pool-Typen im Überblick
Bevorzugen Sie ein fix im Garten installiertes Schwimmbecken, dann ist der Herbst und Winter die beste Jahreszeit. Andere Poomodelle können Sie im Frühjahr und Sommer schnell aufstellen? Informieren Sie sich, welcher Pool am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passt.

Rasen düngen - welcher Dünger ist der richtige?
Eine fachgerechte Düngung ist unentbehrlich für einen schönen, kräftigen und gesunden Rasen. Wir geben Tipps zur Rasendüngung.

Hangbefestigungen mit Böschungssteinen
Hangbefestigungen sichern Schräglagen im Garten. Böschungssteine bringen Abwechslung in ebene Flächen oder dienen als Terrassenstütze auf Hängen.

Kräuterspirale selber bauen
Kräuter aus dem eigenen Garten - frischer geht's nicht. Warum nicht gleich eine Kräuterspirale selber bauen? Wir zeigen Ihnen, wie's geht. Die Baustoffe und passende Kräuter gibt es im Baumarkt und Gartenmarkt in Ihrem Lagerhaus.

Terrassenplatten verlegen
So funktioniert die Verlegung: Terrassenboden aus Stein im Mörtelbett und im Sandbett.

Der ideale Garten für Mensch und Hund
Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass Sie und Ihr Vierbeiner sich darin richtig wohl fühlen.