Sortieren nach
Datum aufsteigend

Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: So blüht Ihr Garten im Frühling
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen und sich auf einen farbenfrohen Frühling vorzubereiten. Wenn die Temperaturen langsam sinken, können die Zwiebeln Wurzeln bilden. So sind diese optimal auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Wer im Herbst sorgfältig pflanzt, wird im Frühjahr mit kräftigen Trieben und leuchtenden Blüten belohnt.

Kürbisse anbauen, ernten, lagern und verarbeiten
Die Kürbisernte beginnt im Spätsommer und kann bis Ende Oktober dauern. Das schmackhafte Gemüse ist mild und vielseitig einsetzbar. Wann Kürbisse anbauen bzw. zu ernten sind und worauf Sie beim Lagern und Verarbeiten achten sollten, erfahren Sie hier. Außerdem haben wir köstliche Rezepte für Sie, die einfach zum Nachmachen sind.

Feigenbaum pflegen und süße Früchte ernten
Sie haben im Garten einen sonnigen Platz, der auch windgeschützt ist? Dann wäre das ein idealer Standort für einen Feigenbaum. Aber nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich über die süßen Früchte eines Feigenbaums freuen. Sie können den Feigenbaum auch auf die Terrasse oder ins Zimmer als Topfpflanze stellen.

Weinstock im Garten pflanzen
Schon einmal daran gedacht einen Weinstock im Garten zu pflanzen? Mit nur einem Rebstock können Sie im Sommer mehrere Kilo Weintrauben ernten. Tipps, wo die Weinrebe am besten gedeiht und wie man sie pflegt, gibt's hier:

Erntekalender: Saisonübersicht für Kräuter, Gemüse & Obst
Der Geschmack von frisch geerntetem Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten ist unvergleichlich. Doch um das volle Aroma und die besten Nährstoffe genießen zu können, ist der richtige Erntezeitpunkt entscheidend. Ein Erntekalender gibt Ihnen genau diese Orientierung. Er zeigt Ihnen, wann Ihre Lieblingssorten erntereif sind und wie Sie Ihre Ernte optimal nutzen können. Entdecken Sie, was im Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf Ihrem Teller landen kann.

Rosen vermehren mit Stecklingen: So funktioniert’s Schritt für Schritt
Sie möchten Ihre Lieblingsrose vermehren oder Ihren Garten mit neuen Rosen bereichern? Dann ist die Vermehrung durch Stecklinge genau das Richtige. Diese Methode ist einfach, kostengünstig und ideal für Hobbygärtner. Mit etwas Geduld und ein paar Tricks entsteht aus einem einzelnen Rosentrieb schon bald eine eigenständige Pflanze. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rosen sich für Stecklinge eignen und wann der beste Zeitpunkt ist. Außerdem erhalten Sie eine einfache Anleitung inklusive Video.

Haus und Garten mit Kletterpflanzen schmücken
Mit Kletterpflanzen machen Sie Häuser, Lauben, Carports und Zäune zu echten Hinguckern. Wir verraten Ihnen ein paar Tipps dazu.

Rosen im Topf: Kübelrosen richtig pflanzen, pflegen und überwintern
Rosen zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen und auch im Topf machen sie eine hervorragende Figur. Kübelrosen gedeihen mit der richtigen Pflege auch auf kleinem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse oder im Stadtgarten, sie schenken duftende Blütenpracht fast überall.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen und Pflegen von Topfrosen wirklich ankommt.

Brennnesseljauche als Dünger: Alles, was Sie wissen müssen
Brennnesseljauche ist ein natürlicher Dünger und Pflanzenschutz. Die Jauche lässt sich einfach selbst herstellen und ist damit kostengünstig und nachhaltig.

Kräutergarten anlegen: Schritt für Schritt zu frischen Kräutern
Frische Kräuter aus eigenem Anbau verschönern den Außenbereich und sorgen für Genuss in der Küche. Ob Basilikum, Thymian oder Schnittlauch – viele Kräuter sind pflegeleicht, brauchen wenig Platz und gedeihen sowohl im Beet als auch im Topf.

Beerengarten anlegen leicht gemacht: Tipps für Anfänger
Ein eigener Beerengarten bringt nicht nur Farbe und Vielfalt in Ihren Garten, sondern auch gesunde Naschfreuden direkt vom Strauch. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Beerensträucher richtig pflanzen und pflegen. Egal, ob Sie Anfänger oder Hobbygärtner sind: Mit den folgenden Tipps gelingt der Beerengarten garantiert.

Naschgarten anlegen – Ideen & Tipps für köstliches Obst, Gemüse u.v.m.
Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommertag durch den eigenen Garten zu schlendern und dabei süße Erdbeeren, knackige Trauben oder aromatische Cocktailtomaten direkt vom Strauch zu naschen? Ein solcher Naschgarten verwandelt Terrasse, Balkon oder Garten in ein kleines Selbstversorgerparadies – ganz ohne großen Aufwand.
In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, kreative Ideen und hilfreiche Anregungen für die Planung und Umsetzung Ihres persönlichen Genussgartens.

Duftende Pfingstrosen im Garten
Pfingstrosen sind robuste Stauden und blühen im Frühjahr in vielen Gärten und Parks. Wählen Sie einen windgeschützten und sonnigen Platz aus, an dem sie jahrelang bleiben können.

Tomaten pflanzen: So gelingt Schritt für Schritt der perfekte Anbau
Wenn es um die beliebtesten Gemüsesorten geht, stehen Tomaten ganz oben auf der Liste. Ob frisch im Salat, als Soße oder einfach pur – selbst angebaute Tomaten schmecken einfach immer.

Kübelpflanzen richtig umtopfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der Zeit wachsen manche Pflanzen so stark heran, dass ihre Wurzeln keinen Platz mehr im Topf haben. Deshalb sollten Sie Kübelpflanzen von Zeit zu Zeit umtopfen. Dadurch können sie Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen. So steht einem gesunden Wachstum nichts mehr im Wege.

Rosen richtig schneiden: Zeitpunkt, Technik und häufige Fehler
Ein gezielter Schnitt ist essenziell für gesunde, schön blühende Rosen. Er fördert das Wachstum, beugt Krankheiten vor und sorgt für eine harmonische Wuchsform. Doch wann und wie sollten Rosen richtig geschnitten werden? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen und Tipps für den perfekten Rosenschnitt.

Blumenbeet anlegen: So planen, pflanzen und pflegen Sie richtig
Ein Blumenbeet anzulegen, ist der erste Schritt zu einem blühenden Garten. Mit einer guten Planung, den richtigen Pflanzen und der passenden Pflege bleibt Ihr Blumenbeet lange Zeit schön. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es ankommt.

Hochbeet befüllen: Mit unserer Anleitung gelingt die richtige Befüllung
Hochbeete sind eine beliebte Methode im Gartenbau, um Pflanzen auf kleiner Fläche effektiv anzubauen. Mit unseren Tipps kann Ihr Hochbeet von der Planung bis zur Ernte ein voller Erfolg werden.

Aussaatkalender 2025: Pflanzplan für Gemüse & Blumen
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tomaten, Karotten oder Maiglöckchen auszusäen? Unser Aussaatkalender gibt Ihnen eine übersichtliche Anleitung für die richtige Aussaatzeit von Gemüse und Blumen.
Mit diesem Aussaat- und Pflanzplan als PDF haben Sie alle wichtigen Termine immer griffbereit.
So starten Sie perfekt in die neue Gartensaison!

Tulpen: Einpflanzen und Pflegen
Tulpen gehören zu den beliebtesten Blumen in Österreich. Wir haben für Sie ein paar Tipps rund um die schöne Zwiebelblume zusammengestellt.

Gute Nachbarn im Gemüsebeet: So gelingt die perfekte Mischkultur
Ein gut geplantes Mischkulturbeet sorgt nicht nur für eine reiche Ernte. Gute Nachbarn im Gemüsebeet können sich gegenseitig vor Schädlingen schützen. Andere verbessern die Bodenstruktur oder spenden wertvollen Schatten.
Hier erfahren Sie, welche Gemüsearten perfekte Nachbarn sind und welche Kombinationen Sie lieber meiden sollten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Mischgarten planen und anlegen.

Im Frühjahr Blumenzwiebeln pflanzen
Von März bis Mai kann man Zwiebeln sommerblühender Pflanzen einsetzen.

Frühbeet anlegen & bepflanzen: So geht’s
Mit einem Frühbeet können Sie die Gartensaison verlängern und bereits früh im Jahr Gemüse und Kräuter ernten. Durch den geschützten Anbau können Pflanzen schneller wachsen und sind weniger anfällig für Kälte und Witterungseinflüsse.

Pflanzenschutzmittel in Haus und Garten
Worauf Sie beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Haus und im Garten achten sollten.

Magnolien-Blütenpracht im Garten
Der auffallend blühende und duftende Magnolienbaum bzw. Magnolienstrauch ist ein toller Blickfang für den Garten und sehr pflegeleicht.

Balkonbepflanzung planen
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit und machen Sie sich Gedanken über die passende Balkonbepflanzung für die kommende Saison.

Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen
Trauermücken sind kleine Pflanzen-Schädlinge, die sich auf der ganze Welt zu Hause fühlen. Leider sind sie nicht nur draußen anzutreffen, sondern auch im Haus. Die nicht gerade beliebten Tiere können Sie jedoch erfolgreich und biologisch bekämpfen. Wir zeigen Ihnen, wie.

Das Gartenjahr in phänologische Jahreszeiten einteilen
Die phänologischen Jahreszeiten orientieren sich an charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen.

Frühling im Garten: Die besten Tipps für Hobbygärtner
Wenn die ersten Blumen sprießen und die Temperaturen steigen, ist es Zeit, den Garten frühlingsfit zu machen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling und beantworten Fragen wie: 'Wann sollte gedüngt werden?' und 'Sollte man die Beete vorher umgraben?'.
Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Gartenarbeiten clever planen. So können Sie Ihre Zeit im Gartenparadies richtig genießen.

Obstbäume schneiden: Alles, was Sie über den Obstbaumschnitt wissen müssen
Obst vom eigenen Baum ist etwas Besonderes. Für eine reiche Ernte sollten Sie Ihren Obstbaum regelmäßig schneiden. Der richtige Obstbaumschnitt fördert das Wachstum, stärkt die Gesundheit des Baums und sorgt für eine bessere Fruchtbildung.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wann der beste Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt ist. Sie erfahren außerdem, wie Sie Obstbäume am besten schneiden und welches Werkzeug Sie dabei unterstützt.

Das ganze Jahr Salat anbauen
Im Mai und Juni kommt es im Garten oder auf dem Balkon immer wieder zur Salatschwemme und im Hochsommer geht dann oft der Salat aus. Damit Sie ganzjährige Salate ernten können, sollten Sie alle 2 -3 Wochen Samen säen.

Flaschengarten selbst anlegen
Erfreuen Sie sich jahrelang an Pflanzen im Glas im geschlossenem Ökosystem. Was Sie tun müssen? Kleine Pflanzen in passende Gefäße anlegen. Wir zeigen Ihnen wie Sie einen Flaschengarten anlegen.

Orchideen - exotische Blumen für zu Hause
Die Orchidee Phalaenopsis ist eine ideale Einsteigerpflanze. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie viele Jahre lang Freude mit den exotischen Blumen haben können.

Pflanzen vor der Kälte schützen
Der richtige Winterschutz für Pflanzen ist entscheidend, um sie vor Kälte, Frost und Schnee zu schützen. Mit den passenden Maßnahmen können auch empfindliche Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit kommen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Schutzmethoden für unterschiedliche Pflanzenarten ideal sind. So überstehen Ihre Gartenpflanzen den Winter gesund und kräftig. Im November, spätestens Anfang Dezember sollten Sie noch einmal einen Rundgang im Garten machen und den Winterschutz kontrollieren.

Zimmerpflanzen vermehren
Viele Zimmerpflanzen können Sie ganz einfach und schnell vermehren. Je nach Pflanzenart können Sie die Stecklinge in ein Wasserglas oder in einen Pflanztopf stellen. Sogar über den Wurzelballen lässt sich manche Pflanze teilen. Probieren Sie folgenden Tipps gleich aus.

Wie und wann schneide ich meine Bäume und Sträucher?
Beim Schnitt von Bäumen und Sträuchern gilt: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich! Es ist nicht sinnvoll, einfach drauf los zuschneiden. Wenn Sie ein paar Schnittregeln befolgen, dann dürfen Sie beherzt zur Schere greifen, damit Bäume und Sträucher nicht verkahlen und schön blühen.

Monstera deliciosa ist kein Philodendron
Die Monstera und der Philodendron gehören zu den Lieblingen unter den Zimmerpflanzen. Auch optisch sind sich beide sehr ähnlich. Beim genauen Betrachten gibt es aber wesentliche Unterschiede. Vor allem bei den Früchten darf man sich keine Verwechslung erlauben, denn nur das Obst der Monstera kann man essen.

Pflanzen für dunkle Zimmer
Sie müssen in dunklen Räumen nicht auf Grünpflanzen verzichten. Es gibt einige Zimmerpflanzen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut gedeihen. Wir haben 8 Pflanzen für Sie ausgesucht.

Gemüsebeet für den Herbstanbau vorbereiten
Sie wollen auch im Winter nicht auf frisches Gemüse verzichten? Wir haben die besten Tipps für den Herbstanbau in Ihrem Gemüsebeet.

Abwechslung mit Gräsern und Blumen
Verschönern Sie mit Ziergräsern und Herbstblumen die Terrasse oder Bereiche rund ums Haus.

Laub sinnvoll verarbeiten
Buntes Laub auf Bäumen und Sträuchern erzeugen eine tolle Herbststimmung. Fallen die Blätter zu Boden, so bedeutet das für Gartenbesitzer meistens viel Arbeit.

Gemüse veredeln: Tipps für kräftigere Pflanzen und reiche Ernten
Veredelte Gemüsesorten gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Durch das Veredeln werden Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten, passen sich besser an schwierige Umweltbedingungen an und liefern höhere Erträge. Diese Technik, die besonders bei Tomaten, Gurken und Paprika verbreitet ist, eröffnet nicht nur professionellen Gärtnern, sondern auch Hobbygärtnern die Möglichkeit, gesünderes und ertragreicheres Gemüse zu kultivieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile veredelte Gemüsepflanzen bieten und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Garten anbauen können.

Astern schmücken den Garten bis spät in den Herbst
Wenn im Herbst schon viele Blumen und Sträucher verblüht sind, haben die bunten Herbst-Astern erst ihren Auftritt.

Hecken und Sträucher als Sichtschutz und Windschutz
Hecken und Sträucher sind natürliche Einfriedungen und erfüllen viele Funktionen. Sie schützen vor Wind, bieten Sichtschutz, reduzieren Schall und filtern Staub.

Zimmerpflanzen-Pflege im Herbst und Winter
Trockene Heizungsluft und wenig Tageslicht können Zimmerpflanzen ganz schön stressen. Dadurch sind sie auch anfällig für Schädlinge. Mit folgenden Pflegetipps kommen Ihre Pflanzen unbeschadet durch den Winter.

Herbstschnitt im Garten
Bevor sich Bäume und Sträucher in Winterruhe begeben, sollten Sie ihnen noch einen Herbstschnitt verpassen. Schneiden Sie nicht einfach drauflos, denn während Hecken einen kräftigen Rückschnitt benötigen, wird bei manchen Gehölzen nur wenig gekürzt.
1